Acts 6:3
3So wählt denn, liebe Brüder, aus eurer Mitte sieben Männer von gutem Ruf, die voll Geist und Weisheit sind, damit wir sie für diese Dienstleistung bestellen! ▼▼Die Gemeinde soll die 7 Männer, in denen wir die ersten 7 Diakonen sehen, wählen. Denn die 7 Diakonen sollen die Stellvertreter der Gemeinde sein. Die Gemeinde der Gläubigen ist durch die Mitteilung der siebenfältigen Gabe des Heiligen Geistes Jes 11:1-3 das freie Eigentumsvolk des Herrn. Das Recht der Freien zeigt sich aber aufs klarste in ihrem Wahlrecht: nur ein freies Volk wählt seine Vertreter. Weil jedoch die 7 Diakonen, obwohl sie Vertreter der Gemeinde sind, auch dem Herrn dienen sollen, deshalb will der Herr sie durch seine Bevollmächtigten, die Apostel, bestellen. Darum wurden die 7 Männer, als sie von der Gemeinde gewählt waren, von den Aposteln mit Gebet und Handauflegung in ihr Amt eingesetzt (V6). — Die Siebenzahl der Diakonen wurde in den ersten Jahrhunderten der Kirche noch ziemlich streng festgehalten. Aus einem Brief des Bischofs Kornelius von Rom an den Bischof Fabius von Antiochia geht hervor, daß um das Jahr 250 in der römischen Gemeinde neben 46 Priestern nur 7 Diakonen dienten, denen 7 Unterdiakonen als Helfer zur Seite standen (Euseb. hist. eccl. VI,43). Eine Kirchenversammlung in Neocäsarea verordnete ausdrücklich, daß auch in größeren Städten nicht mehr als 7 Diakonen bestellt werden sollten. Später aber wurde diese Zahl überschritten. Während der Regierung des Kaisers Justinian (527-565) dienten an der Hauptkirche zu Konstantinopel 100 Diakonen.
Copyright information for
GerAlbrecht