1 Chronicles 21:5

Einleitung

Die Ereignisse in diesem Kapitel finden um 975 v. Chr. statt. David ist nun achtundsechzig Jahre alt. Die Geschichten des vorherigen Kapitels spielen sich um 995 v. Chr. ab. Die zwanzig Jahre dazwischen sind gefüllt mit dem Ehebruch Davids, der Rebellion von Absalom und Davids Flucht. All dies wird hier vom Heiligen Geist übergangen.

In 1. Chronika und 2. Chronika werden die Sünden Davids nur erwähnt, wenn es notwendig ist, um uns Einblicke in die Art und Weise zu geben, wie Gott seinen Ratschluss erfüllt. Wie bereits erwähnt, beschreiben die Bücher Chronika die Geschichte des Volkes Gottes aus der Perspektive Gottes und nicht aus der Perspektive der Verantwortung des Menschen. Letzteres geschieht in den Büchern Könige.

Die Sünde Davids durch die Volkszählung wird hier erzählt, weil beim Sühnopfer für diese Sünde der Ort angegeben wird, an den der Tempel kommen sollte. Es geht also um die Erfüllung der Absicht Gottes, für die er sogar die Sünde eines Mitglieds seines Volkes nutzt. Dies passt genau zu der Perspektive, die dem Chronisten unter der Führung des Geistes Gottes vor Augen steht.

Die Sünde der Volkszählung

Die Sünde der Volkszählung findet sich auch in 2. Samuel 24. Dort lesen wir, dass der HERR David dazu anregt, das Volk zu zählen (2Sam 24:1). Der Chronist sagt, dass Satan David reizt, die Volkszählung durchzuführen. Hier haben wir einen dieser scheinbaren Widersprüche, den die Gegner der Bibel gerne benutzen, um die Bibel als unzuverlässig darzustellen. Aber 1. Chronika 21 ist keine Korrektur eines zuvor geschriebenen Berichts in 2. Samuel 24.

Wir können hier von Hiob lernen. Im Buch Hiob bringt Satan alles Elend über Hiob. Hiob führt dieses Elend jedoch nicht auf Satan zurück, sondern auf Gott. Der Teufel handelt nach seiner eigenen bösen Natur, aber letztendlich ist er nichts anderes als ein Instrument in Gottes Hand. Paulus schreibt manchmal etwas dem Satan zu (1Thes 2:18), während er sehr wohl weiß, dass Gott sein Leben regiert.

Es ist daher wichtig zu erkennen, dass Gottes Hand in dem, was Satan tun will, gegenwärtig ist, indem er David reizt zu zählen. Gott steht über allem, was auf der Erde geschieht, und nicht Satan. In 2. Samuel 24 ist es eine Erprobung des HERRN, um David zu prüfen. David versagt dort in seiner Verantwortung als König. Der König Gottes muss von Gott allein abhängig bleiben und sich nicht auf die Macht seiner Armee verlassen, deren Anzahl an kampffähigen Männern er wissen will. In 1. Chronika 21 ist es Satan, der den Rat Gottes stören will, und zwar indem er David zu Fall bringt.

Das Beeindruckende ist, dass sich Gott bei der Ausführung seiner Pläne nicht stören lässt und dass Er gerade durch diese Sünde sein Ziel erreicht. Das ist nie eine Entschuldigung für die Sünde. Durch unser Versagen verherrlicht sich Gott selbst und führt seine Ratschlüsse aus. Wir sehen das bereits beim Sündenfall. Nicht, dass Gott den Sündenfall gewollt hätte. Gott ist entsetzt über die Sünde. Doch Er hat dadurch einen größeren Segen für den Menschen als ohne den Fall. Das ist das Geheimnis Gottes, das von uns nicht ergründet werden kann, aber im Glauben von uns nur angebetet werden kann. Gottes Ratschläge und unser Versagen sind für uns nicht miteinander vereinbar, aber Gott kann es sehr wohl.

Eine weitere Frage ist, ob es eine Sünde war, das Volk zu zählen. Schließlich hat Gott sein Volk in der Wüste mehrmals zählen lassen (4Mo 1:2; 4Mo 26:2), oder? Auch hier müssen wir über die Tatsache der Zählung hinausblicken. Die Volkszählungen, die Er hatte durchführen lassen, hatte Er im Zusammenhang mit der Erhebung eines Sühnegeldes durchgeführt (2Mo 30:12-16). Im Neuen Testament werden, in gerundeten Summen, auch schonmal Anzahlen erwähnt (Apg 1:15; Apg 2:41; Apg 4:4). Von den von Paulus „gegründeten“ Gemeinden wird die Zahl der Gläubigen jedoch nie erwähnt.

Es gibt Dinge, die an sich schon falsch sind. Das sind Dinge, die definitiv Sünde sind, zum Beispiel, weil sie von Gott in seinem Gesetz eindeutig verboten sind. Es gibt auch Dinge, die keine Sünde an sich sind, die aber wegen der Gesinnung, in der etwas getan wird, falsch sind. Letzteres ist hier der Fall. David will wissen, wie groß die Kampfkraft seiner Armee ist. Er vergisst, dass seine Stärke von Gott abhängig ist und nicht von der Anzahl der ihm zur Verfügung stehenden kampfbereiten Männer. Er vergisst, dass alle Macht allein bei Gott liegt.

Davids Wohlstand setzt ihn den Versuchungen des Feindes aus. Als Oberhaupt Israels und Besieger aller Feinde wünscht er die Kraft des Volkes, das seine Herrlichkeit ist, zu kennen. Dabei vergisst er die Kraft Gottes, der ihm das alles gegeben und Israel groß gemacht hat. Er hat vergessen, auf welche Weise er über Goliath gesiegt hat und was er damals sagte (1Sam 17:45; 46).

Die Beschreibung der Sünde der Volkszählung beginnt mit der Feststellung, dass sich Satan gegen Israel erhebt (1Chr 21:1). Es geht Satan um die Vernichtung des Volkes Gottes. Im Volk gibt es genügend Angriffsmöglichkeiten für ihn, aber um das Volk auf die effektivste Weise zu treffen, konzentriert er sich auf David, den Führer des Volkes Gottes. Wenn er den Leiter zur Sünde verführen kann, wird das Konsequenzen für das ganze Volk haben.

Satan scheint Erfolg zu haben. David ist empfänglich für die Einflüsterung des Satans. Er befiehlt Joab, das Volk „von Beerseba bis Dan“ zu zählen, das meint vom äußersten Süden bis zum äußersten Norden (1Chr 21:2). Joab muss also das ganze Volk zählen. Wenn er dies getan hat, muss er das Ergebnis David mitteilen, damit David „ihre Zahl weiß“.

Joab widersetzt sich diesem Befehl heftig (1Chr 21:3). Mit klaren Argumenten versucht er, David dazu zu bringen, seine Meinung zu ändern. Er erkennt das Königtum Davids an und erinnert ihn daran, dass alle seine Untertanen seine Diener sind. Warum also zählen? Es scheint, dass er mit seiner nüchternen Sicht der Dinge ein besseres Verständnis für die Dummheit einer solchen Zählung hat als David. Sein Verstand sagt ihm, dass diese Angelegenheit nicht dem Willen Gottes entspricht. Es wird dem Volk nur Unheil bringen, sagt er David.

David ist jedoch nicht zu einer Meinungsänderung zu bewegen. Diesmal ist sein Wort zu stark für Joab (1Chr 21:4a). Macht David es zu einer Prestigefrage? Will er nun einmal nicht auf Joab hören, der sich mehrmals als unzuverlässiger Mann erwiesen hat, indem er nicht auf David hörte? Wie dem auch sei, David hätte diesmal zuhören sollen, tut es aber nicht.

Joab reist durch ganz Israel und kehrt mit dem Ergebnis der Zählung nach Jerusalem zurück (1Chr 21:4b; 5). David erhält jedoch eine falsche Zahl. Joab, aus Abscheu gegen den Auftrag, ließ zwei Stämme bei der Zählung aus. Die Abscheu Joabs ist gerechtfertigt und wird durch das unterstrichen, was in 1Chr 21:7 über Gottes Beurteilung dieses Falles gesagt wird. Die Zählung war schlecht in den Augen Gottes.

David bringt durch seine Maßnahmen Schuld auf das Volk. Es bringt Gottes Gericht über Israel. Gottes Zorn entbrennt gegen sein Volk, weil beim Volk auch ein Geist des Hochmuts über die Stellung, die es eingenommen hat, vorhanden ist (2Sam 24:1). Spielt Gottes Gericht dem Vorhaben des Satans nicht in die Hände? Schließlich besagt 1Chr 21:1, dass Satan sich gegen Israel erhoben hat, und jetzt lesen wir, dass Gott sich im Gericht gegen Israel erhoben hat.

Oberflächlich betrachtet mag das so aussehen. Aber wenn wir tiefer schauen, sehen wir, dass dies nicht der Fall ist. Es hat mit dem völligen Unterschied in den Absichten zu tun, die Satan hat und die Gott hat. Satan sucht die Zerstörung des Volkes Gottes und Gott sucht die Wiederherstellung seines Volkes. In der restlichen Geschichte werden wir auch nichts mehr von Satan hören. Er hat seine Rolle erfüllt und ist fertig; er ist nicht mehr wichtig. Gott hat die Sache in seine Hände genommen und arbeitet auf das Ziel hin, das Er sich gesetzt hat.

Copyright information for GerKingComments