1 Kings 20:40

Ahabs Bund wird verurteilt

Die Geschichte mag für Ahab abgeschlossen sein, aber für Gott ist sie es nicht. Ahab hat deutlich gemacht, dass er Gott nicht anerkennt, auch nachdem Gott in seiner hoffnungslosen Situation ein so gnädiges Ergebnis herbeigeführt hat. Er missbraucht die Gnade als Anlass, um seine eigenen Wünsche zu erfüllen.

Wir werden Zeugen der Vorbereitung einer Botschaft für Ahab. Ein Mann von den Söhnen der Propheten, oder Prophetenschüler, muss Ahab die Botschaft von Gott überbringen, dass Gott sein Versagen bestrafen wird. Der Prophetenschüler soll dafür ein Gleichnis nutzen, das er selbst spielen muss. Dazu ist es notwendig, dass ein anderer studierender Prophet ihn so schlägt, dass er verwundet ist und verbunden werden muss. Was der Prophet zu tun hat, zeigt die Ernsthaftigkeit dessen, was Ahab getan hat. Das ist keine Kleinigkeit. Der Prophet muss wie ein Soldat aussehen, der aus dem Kampf kommt und verwundet ist.

Als der Prophetenschüler, den er ihn bittet ihn zu schlagen, sich weigert, dies zu tun, wird diese Ablehnung mit dem Tod bestraft. Dies zeigt den Ernst, dass das Wort des Propheten als das Wort Gottes angesehen werden muss. Der Mann, der sich weigert, den Prophetenschüler zu schlagen, wird getötet, weil er nicht auf die Stimme des HERRN gehört hat. Der Prophet muss bereits als solcher bekannt gewesen sein.

Wir dürfen nicht vergessen, dass es hier nicht um zwei gewöhnliche Menschen geht, sondern um einen Propheten, der einem anderen Propheten sagt, ihn zu schlagen. Das bedeutet, dass der Prophet, der sich weigert, weiß, dass es ein Wort des HERRN ist, aber indem er sich weigert den anderen zu schlagen, weigert er sich so dem Wort des HERRN zu gehorchen. Er beschließt, seinem Mitpropheten nicht zu schaden, aber damit missachtet er den HERRN. Dies muss angesichts des Ernstes der Situation bestraft werden. Ähnliches sehen wir bei dem Mann Gottes aus Juda in 1. Könige 13. Sein Ungehorsam wird auch bestraft, indem er von einem Löwen getötet wird (1Kön 13:20-24; 26).

Wir müssen nicht nur Aufgaben erfüllen, die wir verstehen und mit denen wir einverstanden sind, sondern wir müssen eine Aufgabe erfüllen, einfach nur, weil sie von uns verlangt wird. Wir müssen unseren Kindern beibringen, zu gehorchen, auch wenn sie es nicht verstehen oder den Sinn darin nicht erkennen. Wir müssen unseren Kindern nicht immer im Detail erklären, warum wir wollen, dass sie etwas tun. Es sind keine Verhandlungen, sondern es geht darum, den Gehorsam zu erlernen. Die gesamte Gesellschaft ist eine Gesellschaft der Verhandlungen und erst dann tut sie es. Wir müssen dafür sorgen, dass dieser Geist nicht in unsere Familien eindringt.

Als er einen anderen bittet, ihn zu schlagen, tut er es. Der andere Mann schlägt ihn so hart, dass er ihn verletzt. Dies kann bedeuten, dass sich der Prophet mit dem Schmerz identifiziert, den Gott über die Untreue des Führers seines Volkes empfindet. Der Prophet verbindet seine Wunde auf eine Weise, die ihn unkenntlich macht. Auf diese Weise geht er und „stellt sich dem König in den Weg“.

Als der König ankommt, schreit er ihn an. Er bittet den König um Gnade, weil er etwas getan hat, das ihn sein Leben kostet oder eine große Summe Geld. Er erzählt, was passiert ist. Er hatte „hier und da zu tun“, als der Mann, den er bewachen musste, entkam. „Hier und da zu tun zu haben“ ist eine üble Sache für einen Soldaten, der immer aufmerksam sein muss.

Als der Prophet ausgesprochen hat, fällt Ahab das Urteil. Damit richtet er sich selbst. Dies gilt auch für David nach seiner Sünde mit Bathseba, der nach einem Gleichnis urteilt und hört: „Du bist der Mann!“ (2Sam 12:7a). Ahab hätte Ben-Hadad schlagen sollen und wird nun selbst geschlagen werden, so wie der Prophet, der sich weigerte, den Mann Gottes zu schlagen, selbst geschlagen wurde. Er war hier und da beschäftigt, deshalb war er nachlässig das zu tun, was er tun musste.

Die Lehre für uns ist es, das Böse aus der Mitte der Gemeinde zu entfernen (1Kor 5:13b), nicht nur im Hinblick auf die Ehre Gottes, sondern auch im Hinblick auf unsere eigene Bewahrung. Wenn wir das Böse nicht aufhalten, wird es wuchern und alles beeinflussen. Ahab ließ Ben-Hadad gehen und wird nun durch Ben-Hadad sterben. Gott war nie barmherzig gegenüber dem Bösen. Wir sehen das im Gericht über seinen Sohn.

Auch Ben-Hadad selbst ist am Ende angelangt. Er wird von Hasael nach dem Wort des HERRN an Elia ermordet. Hasael erstickt ihn in einer Decke (2Kön 8:15).

Die Reaktion eines Mannes, der auf die Botschaft, die er erhält, von Gott so gnädig behandelt wird, ist schrecklich. Gott stört ihn immer wieder. Aber er versteht nicht, dass es zu seinem eigenen Heil ist. Seine Reaktion ist eine totale Ablehnung aller Gnadenbeweise Gottes. Wenn wir mürrisch auf Gottes Handeln mit uns reagieren, dann steht es schlecht um uns. Dann stellt sich heraus, dass wir nur an unsere eigenen Freuden denken und Gott lästig finden, jemanden, der uns unsere Freuden nicht gönnt.

Wir können vor dem Herrn stehen und fragen: „Herr, wieviel von Ahab ist in meinem Herzen?“ Bin ich bereit, alle möglichen Dinge loszulassen, solange es keine Dinge sind, die ich für wichtig halte? Erkenne ich die Beweise deiner Hilfe im Kampf gegen den Feind, damit ich dich für den Sieg ehren kann? Oder habe ich auch irgendwo noch eine Allianz mit dem Feind geschlossen? Wir können beten: „Erforsche mich, Gott, und erkenne mein Herz; prüfe mich und erkenne meine Gedanken! Und sieh, ob ein Weg der Mühsal bei mir ist, und leite mich auf ewigem Weg“ (Ps 139:23; 24).

Copyright information for GerKingComments