1 Kings 7:14

Die beiden Säulen

Hier wird die Beschreibung des Tempels fortgesetzt. Salomo rief einen Fremden, „Hiram von Tyrus“, um beim Bau des Tempels zu helfen. Hiram kommt aus einer Mischehe. Fremde aus den Heiden haben ein besonderes Verständnis von der Gemeinde, wie wir im Neuen Testament sehen. Sie werden in die Geheimnisse Gottes einbezogen. Sind wir solche Fremden, die Verständnis haben für die Dinge der Gemeinde? Die Mehrheit der Christenheit hat dieses Verständnis nicht. Was weiß man schon im Allgemeinen über einen verherrlichten Christus, mit dem die Gemeinde eins gemacht ist?

Hiram verfügt über spezielle Kenntnisse im Umgang mit Kupfer. Gold spricht von der Herrlichkeit Gottes. Kupfer spricht von Gottes Herrlichkeit in Gerechtigkeit in Bezug auf den Sünder, nicht um ihn zu verurteilen, sondern um ihn zu retten und ihn in seiner Gegenwart zu haben. In 1. Chronika 18 lesen wir, woher das Kupfer kommt. Es ist Material, das vom Feind erbeutet wurde (1Chr 18:8).

Hiram ist der Sohn aus einer von Gott verbotenen Mischehe. Aber Gottes Gnade kann ihn gebrauchen. Er war ein Mensch „voll Weisheit und Einsicht und Kenntnis, um jegliche Arbeit in Kupfer zu machen“ (1Kön 7:14). Weisheit, Einsicht und Kenntnis oder Verständnis kommen auch im Neuen Testament vor, vor allem in den Briefen die von der Gemeinde reden (Eph 1:8; 17; Kol 1:9). Wir brauchen den Geist der Weisheit, der Erkenntnis und Einsicht oder Verstand, um Gottes Gedanken über seine Gemeinde kennenzulernen und uns entsprechend zu verhalten.

Neu im Tempel im Vergleich zur Stiftshütte sind die beiden Säulen, die jeweils acht Meter hoch und einen Umfang von fünfeinhalb Metern haben. Mit ihren Kapitellen sind sie mehr als zehn Meter hoch. Die Säulen stehen frei vor dem Tempel. Sie dienen also nicht als Tragelemente für den Tempel. Sie stehen vor dem Tempel, als Zeugnis der Sicherheit und Macht Gottes, die dem Volk zu seinem Wohle offenbart wird, wenn sie Ihm gehorchen. Als Gott sein Volk wegen ihres Ungehorsams durch die Babylonier ins Exil schickt und dieser Feind die Tempelschätze raubt, wird gerade diesen beiden Säulen viel Aufmerksamkeit gewidmet (2Kön 25:13; 17; Jer 52:17; 20-23).

Die Namen veranschaulichen, was sie bedeuten. „Jakin“ bedeutet „Er wird bestätigen“ und „Boas“ bedeutet „in Ihm ist Stärke“. Ihre Position vor dem Tempel erinnert alle, die am oder im Tempel anbeten wollen, daran, dass sie sich ausschließlich auf Gott als Kraft und Bestätigung in ihrer Anbetung verlassen sollten und nicht auf sich selbst.

Gläubige, die einen besonderen Platz in der Gemeinde einnehmen, werden auch Säulen genannt (Gal 2:9). Es ist jedem Gläubigen möglich, eine Säule zu sein, wenn sich die Kraft, die in Gott ist, in ihm widerspiegelt (Off 3:12a).

Die Lilien auf den Säulen sind mit Granatäpfeln verbunden. Lilien repräsentieren die Herrlichkeit des Königreichs (Mt 6:28; 29) und Granatäpfel sind ein Symbol für Frucht. Die Herrlichkeit und die Frucht des Königreichs sind beide demjenigen zu verdanken, von dem das Königreich ist, der es bestätigt und trägt.

Copyright information for GerKingComments