2 Chronicles 26:1-15

Einleitung

In diesem Kapitel und den zehn folgenden Kapiteln haben wir die Geschichte von Ussija und zehn anderen Königen. In den Tagen dieser Könige prophezeien die meisten Propheten, von denen wir ein Buch in der Bibel haben. Dies betrifft sowohl die sogenannten großen als auch die kleinen Propheten. Was in den Büchern dieser Propheten geschrieben steht, wirft viel Licht auf diese elf Kapitel. Es ist sehr zu empfehlen, die Bücher der Propheten zu lesen und zu Herzen zu nehmen.

In diesem Kapitel haben wir wieder zwei Teile. Der erste Teil zeigt eine aufsteigende Linie, die die Macht und den Wohlstand Ussijas darstellt (2Chr 26:1-15). Der zweite Teil zeigt eine absteigende Linie, die den Hochmut, die Krankheit und den Tod Ussijas beschreibt (2Chr 26:16-23).

Ussija wird König von Juda

Nachdem man Amazja getötet hat, wird Ussija König (2Chr 26:1). Er wird das auf besondere Weise, nämlich dadurch, dass „das ganze Volk von Juda“ ihn zum König macht. Dieser bemerkenswerte Sachverhalt könnte darauf hindeuten, dass man in Jerusalem andere Vorstellungen bezüglich der Nachfolge hat. Aber Gott gebraucht hier den Willen des Volkes, um dem Haus David eine Leuchte brennen zu lassen. Ussija – auch Asarja genannt (2Kön 15:1-7) – ist erst sechzehn Jahre alt, als er König wird.

Die erste Ussijas beschriebene Handlung besteht darin, dass er den Hafen von Elot (oder Elath) ausbaut und ihn wieder unter die Herrschaft von Juda bringt (2Chr 26:2). Elot ist wichtig für den Seehandel. Die Tatsache, dass er dies tat, „nachdem der König sich zu seinen Vätern gelegt hatte“, bezieht sich wahrscheinlich auf den Tod des Königs von Edom. Die Wiederherstellung verlorener Gebiete kann nur erfolgen, wenn der HERR in seiner Autorität anerkannt wird.

Gott ist der Gott der Wiederherstellung. Wenn Er Wiederherstellung gibt, dann, um uns geistlich stärker zu machen. Das sehen wir auch bei Petrus, der nach seiner Wiederherstellung vom Herrn gebraucht wird, um seine Brüder zu stärken (Lk 22:31; 32). Petrus wurde von Ihm nach seiner Verleugnung des Herrn wiederhergestellt und stärkte seine Brüder durch seine Briefe in ihrem Glauben.

Nochmals wird gesagt, dass Ussija sechzehn Jahre alt ist, als er König wird (2Chr 26:3; 2Chr 26:1). Das unterstreicht sein Alter. Es zeigt, dass Gott junge Menschen sehr schätzt, die für Ihn leben wollen. Wir haben weitere Beispiele in Josua, Samuel, Salomo, Joas und Timotheus. Ussija ist nach Manasse der am längsten regierende König. Er regierte nicht weniger als zweiundfünfzig Jahre, von 791-740 v. Chr. Auch der Name seiner Mutter wird erwähnt, mit dem Ort, woher sie kam. Sie hat, wie es bei Müttern üblich ist, großen Einfluss auf seine Entwicklung gehabt. Sie wird ihm auch in seinen ersten Jahren in der Regierung geholfen haben, seine Arbeit gut zu machen.

Die Regierung von Ussija wird durch einen Vergleich mit der Regierung seines Vaters beschrieben (2Chr 26:4). Wie sein Vater Amazja tut er, was in den Augen des HERRN recht ist. Dies bezieht sich wohl auf den ersten Teil seines Lebens, wie bei seinem Vater; denn am Ende seines Lebens weicht er, wie sein Vater, vom HERRN ab.

Es läuft gut für Ussija, solange er den HERRN sucht (2Chr 26:5). Dabei wird ihm geholfen, so wie das auch bei seinem Großvater Joas der Fall war (2Chr 24:2). Ussija hat in Sekarja (Sacharja) jemanden, der Gott kannte und ihn lehrte, Gott zu suchen. Sekarja muss eine besondere Beziehung zu Gott gehabt haben. Die richtige Lehre kommt aus der Gemeinschaft mit Gott im Heiligtum, nicht aus einer theologischen Hochschule. Es ist ein großer Segen für Ussija, einen solchen Mann an seiner Seite zu haben. Eine solche Situation ist eine Seltenheit (2Chr 15:3).

Es ist eine Aufgabe für ältere, geistliche Gläubige, junge Gläubige zu lehren, Gott zu sehen, indem sie in seinem Wort lesen, denn Er offenbart sich in seinem Wort. Es ist auch notwendig, junge Gläubige zu lehren, Gott im Gebet zu suchen. Es ist zu hoffen, dass junge Gläubige das große Privileg solcher Ermahnungen anerkennen und entsprechend handeln. Darin liegt auch eine große Verantwortung der Väter gegenüber ihren Kindern.

Militärischer und landwirtschaftlicher Erfolg

Der HERR segnet ihn weiter mit Siegen und Wohlstand. Er hat militärischen und landwirtschaftlichen Segen. Zunächst gibt es den militärischen Segen. Die ersten Kriegshandlungen Ussijas richten sich gegen die Philister (2Chr 26:6). Diese Feinde liegen am dichtesten bei ihm. Sie wohnen in der Grenzregion und stellen eine ständige Bedrohung dar. Sie sind ein Bild der Namenschristen, Menschen, die auch für die wahren Christen eine große Bedrohung darstellen, weil sie den wahren Christen in ihrem Bekenntnis so nahe stehen, während ihre Herzen weit von der Wahrheit entfernt sind.

Ussija reißt die Mauern einiger Städte der Philister nieder. Im geistlichen Sinn bedeutet das, dass die Argumente der Namenschristen für ihre Irrlehren und falschen Praktiken durch das Wort Gottes demaskiert und verworfen werden. Wir können an die törichte Argumentation denken, dass Gott Liebe ist und dass „also“ alle Liebe aus Gott kommt. Dies wird ganz gelassen z. B. auf eine homosexuelle Beziehung angewandt. Aber Gottes Wort verurteilt eine solche Haltung. Ussija wird von Gott geholfen (2Chr 26:7). Wir können auch mit seiner Hilfe rechnen, wenn wir den Feinden Gottes und seines Wortes widerstehen. Ein solches Handeln nötigt Respekt ab (2Chr 26:8).

Nachdem er sich den Bedrohungen von außen gestellt hat, wendet sich Ussija seinem Land zu. Auch dort beginnt er, Bauwerke zum Schutz von Gottes Zentrum der Anbetung zu errichten. Feindliche Mächte haben es besonders darauf abgesehen. Deshalb baut Ussija einige Türme in Jerusalem und befestigt sie (2Chr 26:9). Türme sind Wachtürme, die eventuelle Gefahren schon von Weitem erkennen lassen, sodass Vorkehrungen getroffen werden können. Wir können diese Türme mit den Warnungen im Neuen Testament vergleichen, wo uns gesagt wird, Ausschau zu halten nach oder zu achten auf Menschen mit falschen Lehren und Praktiken (Apg 20:28; 1Tim 4:16).

Ussija ist nicht nur in der Stadt und für Gottes Heiligtum tätig, sondern auch in der Wüste (2Chr 26:10a). Unser Leben spielt sich nicht nur im Heiligtum ab, sondern auch in der Welt. Auch in der Wüste werden Türme benötigt, was bedeutet, dass in unserem täglichen Leben Wachsamkeit geboten ist (1Pet 5:8). Darüber hinaus gräbt Ussija viele Zisternen in der Wüste, um das viele Vieh, das er besitzt, zu tränken. Wir brauchen auch die Erfrischung durch Gottes Wort, um unseren Dienst für den Herrn in der Darbringung von Opfern – wozu das Vieh unter anderem dient – frisch zu halten. Das erfordert Anstrengung, dafür müssen wir im Wort Gottes „graben“.

Das Leben Ussijas dreht sich nicht nur um die Verteidigung und das Überleben in der Wüste, sondern sein Herz schlägt auch für das Land als Ackerland (2Chr 26:10b). Sein Herz hängt an derselben Sache, an der auch Gottes Herz hängt (5Mo 11:12). Er liebt Gott, er liebt das Land und er hat auch das Volk lieb. Ussija ist ein königlicher Landbesitzer mit Acker- und Weinbauern, die er in den Bergen und auf den fruchtbaren Feldern einsetzt. Es ist sein Anliegen, die reiche Frucht des Landes zu ernten als Opfer für Gott (5Mo 26:6-11) und als Nahrung für das Volk (Pred 5:8).

Auf diese Weise will der Herr uns auch als Bauern und Weinbauern gebrauchen. Das geschieht, wenn wir uns mit seinem Wort beschäftigen, um daraus die reiche Frucht zu sammeln, für die wir Ihn anbeten wollen und die wir mit den Seinen teilen dürfen. Das bewirkt Nahrung und Freude.

Dann kommt der Chronist wieder auf die Armee Ussijas zurück (2Chr 26:11). So wird die Bemerkung über Ussijas Liebe zur Landwirtschaft von zwei Mitteilungen über seine militärische Stärke umrahmt. Es sagt uns, dass wir den Reichtum des Landes, die Früchte, die es hervorbringt – das sind für uns die Segnungen der himmlischen Örter in Christus (Eph 1:3) – nur genießen können, wenn wir geschickte Kämpfer für die Wahrheit sind. Wir müssen stark sein „in der Gnade, die in Christus Jesus ist“ (2Tim 2:1), und die Schlacht kämpfen wie „ein guter Streiter Christi Jesu“ (2Tim 2:3).

Die Schlacht erfordert die „ganze Zahl der Häupter der Väter“ (2Chr 26:12), es darf niemand fehlen, niemand darf sich ihr entziehen. Das sind diejenigen, die einen verantwortlichen Platz im Volk Gottes einnehmen. Sie sind selbst tapfere Helden und kommandieren „eine Heeresmacht von 307500 Mann, die den Krieg führte mit gewaltiger Kraft“ (2Chr 26:13). In dem geistlichen Kampf, mit dem wir konfrontiert sind, ist es auch wichtig, dass es gute Vorbilder und gute Nachfolger gibt. Die ganze Armee muss „dem König gegen den Feind beizustehen“ helfen. So bedient sich der Herr Jesus der Gläubigen, um dem Feind bei seinen Versuchen, die Gemeinde anzugreifen und sie ihres Segens zu berauben, zu widerstehen.

Ussija hat seine gesamte Armee – es heißt ausdrücklich „dem ganzen Heer“ – mit allen möglichen Waffen zur Verteidigung und zum Angriff ausgestattet (2Chr 26:14). Die Waffen, die uns der Herr Jesus zur Verfügung gestellt hat, sind nicht fleischlich, sondern geistlich (2Kor 10:3-5; Eph 6:10-18). Jerusalem schenkt Ussija besondere Aufmerksamkeit, um die Stadt mit Kriegswerkzeugen zu verstärken (2Chr 26:15a). Jerusalem ist das Zentrum der Anbetung und daher das große Hauptziel der feindlichen Angriffe. Ussija ist sich dessen bewusst und macht aus diesem Grund eine Festung aus der Stadt. Ein Ort der Anbetung ist daher auch ein geschützter und also sicherer Ort.

Die Werkzeuge des Krieges sind „eine Erfindung von Technikern“. Es erfordert eine besondere Fähigkeit, ein geistliches Verteidigungssystem für Angriffe auf das Zentrum des christlichen Lebens, die Anbetung des Vaters, zu entwickeln. Dieses Verteidigungssystem finden wir im Wort Gottes. Wenn wir uns mit Gottes Wort wappnen, werden wir die Angriffe kommen sehen, und wir werden auch wissen, wie wir sie abwehren können. Jeder Gläubige muss dabei seine eigenen Schwachstellen kennen und da besonders wachsam sein.

Alle Aktivitäten von Ussija, die wir oben gesehen haben, verschaffen ihm einen Namen, der weithin bekannt ist. Das verdankt er nicht sich selbst und seinen Bemühungen, sondern dem HERRN, „denn wunderbar wurde ihm geholfen“. Das hat ihm zu einem Gipfel des Ruhmes und der Macht verholfen. Die letzten Worte von 2Chr 26:15b, die mit dem Wort „bis“ eingeleitet werden, sind ein Wendepunkt und kündigen einen dramatischen Wechsel an.

Copyright information for GerKingComments