2 Kings 9:35

Jehu tötet Isebel

Nachdem Jehu Joram getötet hat, kommt er nach Jisreel. Dort ist Isebel und um sie geht es Jehu vor allem. Als Isebel hört, dass Jehu kommt, bereitet sie sich vor. Sie bemalt ihre Augen und richtet ihre Frisur. Will sie versuchen, Jehu wenigstens mit ihrer Schönheit zu beeindrucken? Sie muss gewusst haben, dass ihre letzte Stunde geschlagen hat. Aber anstatt sich um ihre Seele zu kümmern, macht sie sich Sorgen um ihren Körper. Das ist auch heute noch sehr aktuell. Es ist gefährlich, viel für die körperliche Pflege zu tun und die Seele verwahrlosen zu lassen.

Als sie Jehu sieht, spricht auch sie mit ihm über den Frieden. Es geht nicht darum, ob es noch die Möglichkeit eines Friedensprozesses gibt. Es ist mehr eine Feststellung, dass es für Jehu, was sie betrifft, keinen Frieden gibt. Sie verglich ihn mit „Simri, dem Mörder seines Herrn“. Die Bedeutung scheint wie folgt zu sein. Simri wurde durch einen Mord König. Er war jedoch nur sieben Tage lang König, denn nach sieben Tagen Königtum, als er in die Enge getrieben wurde, beendete er sein Leben durch Selbstmord (1Kön 16:8-10; 15-18). Indem sie Jehu Simri nennt, sagt sie, dass es ihm nicht besser ergehen wird als Simri. Sie glaubt, dass er nur für kurze Zeit regieren wird. Sie hält an ihrer eigenen Position fest.

Jehu antwortet ihr nicht, er spricht sie nicht einmal an. Er spricht mit ihren Höflingen und fragt, wer mit ihm ist. Seine Frage ist nicht, wer auf der Seite des HERRN ist, sondern wer auf seiner Seite ist. Er ehrt nicht den Namen des HERRN, sondern versammelt Menschen um sich selbst herum. Es sollte auch für uns nicht wichtig sein, wer auf unserer Seite steht, sondern wer auf der Seite des Herrn steht. Es geht nicht darum, wer mit uns ist (vgl. Mk 9:38), sondern darum, wer mit dem Herrn ist.

Jehu weist sie an, sie aus dem Fenster zu werfen. Dann zerstampft er sie. Er geht äußerst brutal mit ihr um. Dies geht weit über den Hass auf das Böse hinaus. Die Art und Weise, wie er das Gericht über sie vollstreckt, geht über das hinaus, was angemessen ist. Er ist strenger als Gott. Dass er völlig gefühllos ist, zeigt die Tatsache, dass er, nachdem er Isebel so zertreten hat, hineingeht, um zu essen und zu trinken.

Dann wieder scheint er zu weich zu werden und will „die Verfluchte“ beerdigen, weil sie eine Königstochter ist. Gott hatte jedoch nichts von einer Beerdigung gesagt. Die Männer, die er ausgesandt hat, um sie zu begraben, kommen zurück und sagen, dass von Isebel nichts mehr übrig ist, außer einigen Knochen. Sie wurde von den Hunden gefressen. Plötzlich weiß es Jehu wieder. Er erinnert sich an das, was Elia gesagt hat. Er lässt sich jedoch nicht dadurch korrigieren, es ist eher eine Feststellung. Jede Erinnerung an sie soll in Israel restlos verschwinden.

Copyright information for GerKingComments