Amos 3:3

Übereingekommen

Wenn du mit jemand anderem auf eine Reise gehst oder etwas beginnst, ist es wichtig, dass ihr gemeinsam einen genauen Blick auf die Erwartungen werft, die damit einhergehen. Das gilt für eine Ehe, ein Geschäft, eine Reise. Wenn du mit Menschen auf eine Reise gehst, ist es möglich, dass eine Partei unbegründete oder zu hohe Erwartungen hat. Dieses Zusammengehen kann dann viele Enttäuschungen nach sich ziehen, manchmal so sehr, dass Menschen wieder auseinandergehen.

Warum ist das so? Die Veranlagung zu verhandeln ist typisch menschlich und kommt aus seinen Ideen und Meinungen über diesen Weg. Oft stimmt man zu, indem man Zugeständnisse und Kompromisse macht. Auch das scheint keine solide Grundlage zu sein. Der Prozess, den einige Kirchen in den Niederlanden unter dem Namen „Zusammen auf dem Weg“ durchlaufen haben und der zur protestantischen Kirche in den Niederlanden geführt hat, ist ein Beispiel dafür.

Es ist anders, wenn Gott an diesem Miteinandergehen beteiligt ist. Und genau darum geht es hier. Diejenigen, die gemeinsam mit Gott auf dem Weg gehen wollen, werden nicht in der Lage sein, einen Deal mit Ihm abzuschließen. Mit Gott gemeinsam auf dem Weg zu gehen, ist nur möglich, wenn man mit Ihm übereingekommen ist. Das bedeutet, dass man in seine Gegenwart gekommen ist und sich ganz an seine Heiligkeit angepasst hat. Es ist unmöglich, mit Gott zu wandeln, ohne mit Ihm ins Reine gekommen zu sein. Mit Gott zu wandeln, mit Ihm auf dem Weg zu sein, ist nur möglich, wenn man sich vom Bösen absondert. Mit Gott auf dem Weg sein bedeutet, auf Ihn zu hören und seinem Wort zu gehorchen.

Du gehst nicht mit jemand anderem auf Tour, ohne sich mit ihm über die Route geeinigt zu haben, oder? Sonst solltest du gar nicht erst starten. Für Amos ist das klar. Er ist im Einklang mit Gott, er stimmt mit Ihm völlig überein. Amos und Gott bewegen sich in die gleiche Richtung. Deshalb kann Amos von Gott als sein Prophet, als sein Mund, benutzt werden. Amos spricht die Sprache Gottes, und wie wunderbar, Amos spricht auch die Sprache der Menschen. Die Sprache Gottes kommt zu den Menschen in verständlichen, nachvollziehbaren Worten.

In den folgenden Versen geht Amos anhand von Beispielen aus dem Leben auf die Rechte und Pflichten der Propheten ein, um sie zu unterstützen. Er tut dies, weil die Ankündigung der Strafe für Ungerechtigkeiten Widerstand hervorruft. Er wird erklären, dass Gott nicht droht zu richten, wenn es keinen Grund dazu gibt, wenn er kein Volk vor sich hat, das für dieses Gericht reif ist. Deshalb beinhaltet die Frage dieses Verses auch einen Aufruf zur Buße, einen Aufruf, sich mit Gott zu einigen. Wenn nicht, muss Er ihr Gegner sein (3Mo 26:23; 24).

Copyright information for GerKingComments