Daniel 7:5

Die ersten drei Tiere

Das erste Reich erscheint in Form eines Löwen. Er repräsentiert das babylonische Reich (Jer 50:17; Jer 4:6; 7; 13; Jer 49:19; 22). Dieser Löwe hat Adlerflügel, was auf die enorme Geschwindigkeit hindeutet, mit der das Tier seine Beute überwältigt. Aber diese Flügel werden ihm ausgerissen. Die schnelle Ausweitung der Macht hat ein Ende. Durch den Vergleich dieses Reiches mit einem Menschen wird es auf seine wahre Bedeutung reduziert. Es ist vorbei mit aller Macht.

Das zweite Reich erscheint in Form eines Bären. Er repräsentiert das medo-persische Reich. Die Zweipoligkeit dieses Reiches zeigt sich in folgender Besonderheit: „Es richtete sich auf einer Seite auf.“ Das bedeutet, dass es in diesem Zwei-Parteien-Reich eine dominante Partei gibt, nämlich die Perser. Es ist der Perser Kores, der in seinem ganzen Reich einen Aufruf zur Rückkehr der Juden nach Jerusalem ausgehen lässt (Esra 1:1; 2). Die drei Rippen, die der Bär in seinem Maul hat, können drei Himmelsrichtungen und die dort liegenden Gebiete sein, die von den Medern und Persern eingenommen werden (Dan 8:4). Dieses Reich hat einen unersättlichen Hunger nach immer mehr Eroberungen, gedrängt von einer äußeren Macht.

Das dritte ist das griechisch-mazedonische Reich; es erscheint in Form eines Leoparden. Der Leopard ist ein außergewöhnlich schnelles Tier. Er symbolisiert die Geschwindigkeit, mit der der Herrscher des griechisch-mazedonischen Reiches, Alexander der Große, das frühere Reich überwältigt. Seine Regierung dauert zwar nur dreizehn Jahre, von 336-323 v. Chr., aber in dieser kurzen Zeit erobert er das gesamte medo-persische Reich und vieles darüber hinaus. Er ist erst 33 Jahre alt, als er stirbt.

Dieser Leopard hat vier Flügel und vier Köpfe. Dies scheint darauf hinzudeuten, dass Alexander seine schnellen Eroberungen nur dank der Unterstützung seiner vier Generäle (vier Flügel) durchführen konnte. Nach seinem Tod teilen diese vier Generäle sein Königreich unter sich auf. Die vier Köpfe stehen für diese Generäle, die als Machthaber jeweils über ein Viertel des Reiches herrschen. Alexander selbst ist das Haupt des Reiches; ihm wird die Herrschaft gegeben.

Copyright information for GerKingComments