Exodus 13:2

Der Auftrag zur Heiligung aller Erstgeburt

Der HERR gibt Mose den Auftrag, alles Erstgeborene zu heiligen. Heiligen bedeutet: Gesondert stellen, und das geschieht hier für Ihn. Früher hatte Gott einen Tag, den Sabbat, geheiligt (1Mo 2:3). Jetzt heiligt Er Personen, die Erstgeborenen. Andere Personen, die später geheiligt werden, sind die Priester, die Leviten und das ganze Volk. Auch heiligt Er einen Ort (Stiftshütte und Tempel) und die Gegenstände darin zum Dienst. Was Er heiligt, gehört Ihm. Durch die Heiligung verdeutlicht Gott sein Anrecht auf alles.

Im Neuen Testament lesen wir, dass die Gläubigen geheiligt sind (Heb 10:10). Darum werden sie „Heilige“ genannt (1Kor 1:2a; Röm 1:7). Das zeigt uns die Stellung der Gläubigen. Es ist auch die Rede von Heiligung als fortlaufendem Prozess (Heb 12:10; 1Thes 5:23). Der Gläubige gehört Ihm und soll Ihn auch verherrlichen (1Kor 6:20). Da Er uns erkauft hat, hat Er auch ein Recht auf alles, was wir besitzen. Was die Gläubigen als „Erstgeborene“ sind, das sind sie durch die Verbindung mit dem Herrn Jesus, dem „Erstgeborenen … unter vielen Brüdern“ (Röm 8:29).

Copyright information for GerKingComments