Ezra 8:17

Aufruf an die Leviten

Esra und seine Gruppe bleiben „drei Tage” am Fluss (Esra 8:15a). „Drei Tage” erinnert uns an den Tod und die Auferstehung des Herrn Jesus. Der Herr Jesus war drei Tage lang im Tod gewesen und stand am dritten Tag aus dem Grab auf (Mt 16:21; Mt 17:23; Mt 20:19; Lk 24:7; 46; Apg 10:40; 1Kor 15:4; vgl. Jos 3:1; 2). Die geistliche Bedeutung dieser drei Tage besteht darin, dass jede Rückkehr zu den Prinzipien der Schrift nur im Bewusstsein des Todes und der Auferstehung des Herrn Jesus stattfinden kann. Durch seinen Tod und seine Auferstehung öffnet sich dem Gläubigen eine andere Welt, die Welt des Vaters. Dort ist der Gläubige im Glauben, und dort werden die geistlichen Wirklichkeiten erlebt.

Am Fluss merkt Esra, dass es keine Leviten gibt (Esra 8:15b). Die Abwesenheit von Leviten ist ein trauriges Merkmal der Verfallssituation. Die Leviten reagierten nicht auf den Aufruf zur Rückkehr. Sie sehen es nicht als ein Vorrecht, wieder in Gottes Gegenwart dienen zu können, sondern fühlen sich in Babel zu Hause, dem Ort, an dem sie durch Gottes Gericht gelandet sind.

Wo sind die Diener des Volkes Gottes heute? Uns geht es genauso, wenn wir anfangen, an irdische Dinge zu denken, anstatt an das „was droben ist, wo Christus ist, sitzend, zur Rechten Gottes” (Kol 3:1; 2). Wir werden dann gleichgültig gegenüber unseren geistlichen Vorrechten und können sogar „die Feinde des Kreuzes des Christus” sein (Phil 3:18). Kein Kind Gottes, das seine himmlische Berufung versteht, kann damit zufrieden sein, „in Babel” zu wohnen.

Esra gibt sich nicht damit zufrieden, dass die Leviten zurückbleiben und ergreift Maßnahmen. Er schickt neun Führer und zwei „einsichtige [Männer]“, aus (Esra 8:16), um die Leviten zu überreden, mit ihm nach Jerusalem hinaufzuziehen. Die Häupter sind wichtig wegen ihrer Position und die beiden Männer wegen ihrer Einsicht. Es ist ein Vorrecht, dass es in einer Zeit des Verfalls solche Menschen gibt. Die neun Häupter haben Verantwortungsbewusstsein und die beiden mit Einsicht ergänzen dies. Werden in der Gemeinde Defizite festgestellt, ist es wichtig, dass diejenigen, die sie bemerken oder auf sie aufmerksam gemacht werden, einander helfen, diese auszugleichen.

Esra befiehlt den elf Männern, zu Iddo zu gehen (Esra 8:17). Iddo hat eine Autoritätsposition in Kasiphja. Wie die Männer mit Iddo und denen, die bei ihm sind, sprechen sollen, wird ihnen von Esra gesagt. Sie müssen sie bitten, ihnen „Diener für das Haus Gottes” zu bringen. Esra geht es nicht um seine eigenen Interessen, sondern um die Interessen Gottes. Er kennt die Bedürfnisse von Gottes Haus und darum geht es ihm. Er ähnelt dem, der im Eifer für Gottes Haus verzehrt wurde (Ps 69:10; Joh 2:17). Es ist schmerzhaft für Esra zu sehen, dass sich niemand gemeldet hat, der den Dienst in Verbindung mit dem Heiligtum leisten konnte.

Durch den Segen und Schutz Gottes, durch „die gute Hand unseres Gottes über uns” (Esra 8:18), hat sein Handeln Erfolg. „Ein einsichtsvoller Mann”, Scherebja, mit „seinen Söhnen und seinen Brüdern”, insgesamt 18 Männer, werden gebracht. Das Wort „brachten” erweckt den Eindruck, dass eine gewisse Ermutigung nötig war, um diese Leviten dazu zu bringen, sich Esra anzuschließen. Scherebja ist „der Sohn Israels”. Dass er so genannt wird, zeigt etwas von Gottes Wertschätzung für sein Kommen, auch wenn er sozusagen erweckt werden musste und seine Zugehörigkeit zu Esra in letzter Minute ist. Obwohl spät, ist seine Ankunft immer noch „königlich“ (Israel bedeutet „Fürst Gottes“).

Außerdem werden zwei Nachkommen von Merari mit Brüdern und Söhnen, insgesamt 20 Männer, zu Esra gebracht. Das bedeutet, dass insgesamt nur 38 Leviten mit Esra gehen. Der Rest bleibt bei ihrem angenehm gebauten Dasein in Babel. Die Vorrechte des Dienstes Gottes üben keine Kraft mehr auf ihr Herz und ihr Gewissen aus.

Wo sind heute die Gaben, die der Herr der Gemeinde gegeben hat? Wer übt noch seine Gabe aus? Viele Gläubige fühlen sich in einem System wohl, in dem alles geregelt ist und in dem sie unverbindlich kommen und gehen können, wenn sie Lust dazu haben. Es ist richtig, die Gläubigen zu ermutigen, die Arbeit zu tun, die ihnen gegeben wurde, wie Paulus den Kolossern sagt, den Archippus zu ermutigen: „Und sagt Archippus: Sieh auf den Dienst, den du im Herrn empfangen hast, dass du ihn erfüllst” (Kol 4:17).

Die Nethinim (oder: Tempeldiener) sind zahlreicher (Esra 8:20). Sie sind auch „mit Namen angegeben”. Dies unterstreicht die Zustimmung Gottes zu ihrer Bereitschaft. Tempeldiener sind nicht im Vordergrund wie Leviten. Sie arbeiten mehr im Hintergrund. Ihr Dienst ist jedoch unerlässlich, denn sie sorgen dafür, dass die Leviten ihre Arbeit tun können. So gibt es auch heute viele Aufgaben, die unbemerkt sind, die aber für andere wichtig sind, um ihre Arbeit richtig zu erledigen. Auch hier zeigt sich die Wertschätzung Gottes. Tempeldiener sind in erster Linie Geschenke, „die David und die Fürsten zur Bedienung der Leviten gegeben hatten“. Zweitens sind „sie alle … mit Namen angegeben”. Sie mögen den Menschen vielleicht unbekannt sein, aber Gott kennt sie persönlich mit ihrem Namen.

Copyright information for GerKingComments