Genesis 31:32

Die Teraphim bei Rahel

Jakob erzählt den wahren Grund für seine Flucht. Er hatte Angst, dass Laban ihm seine Frauen wegnehmen würde, um ihn dadurch zu zwingen, bei ihm zu bleiben. Er hatte Laban kennengelernt. Was die Götter betrifft, von denen Laban glaubt, dass er sie mitgenommen hat: Jakob spricht den Fluch aus, dass der, bei dem sie gefunden werden, nicht am Leben bleiben soll. Hier spricht er in großer Selbstsicherheit, aber in Unkenntnis über die wirkliche Situation in seiner Familie. Es ist eine Lektion für uns, nicht voreilig und unüberlegt große Worte zu benutzen, wie sehr wir auch überzeugt sind, Recht zu haben.

So, wie Jakob sich heimlich von Laban „wegstiehlt“, stiehlt Rahel heimlich die Teraphim. Rahel benimmt sich wie ein echter „Jakob“, ein Betrüger. Und Jakob wusste es nicht (1Mo 31:32). Wiederum versagt Jakob als Familienhaupt; er weiß nicht, was in sein Haus hineinkommt – in diesem Fall durch seine Lieblingsfrau. Wissen wir, was in unser Haus kommt? Haben wir einen Blick für okkulte Dinge, die mit in unser Haus gelangen können?

Rahel war nicht frei vom Götzendienst ihres Elternhauses. Das wusste Jakob offensichtlich auch nicht; er kannte den schwachen Punkt bei seiner Frau nicht. Kennen wir die schwachen Stellen voneinander und helfen wir einander, um darin nicht nachzugeben?

Neben Diebstahl und Götzendienst macht Rahel sich auch noch des Betrugs schuldig. Sie sagt, dass sie ihre Periode hat und deshalb nicht aufstehen kann. So bleibt der Diebstahl unentdeckt und das Böse im Haus. Die eine Sünde kommt aus der anderen hervor, wenn die erste nicht bekannt wird.

Copyright information for GerKingComments