Genesis 8:20

Ein Altar und ein Opfer

Als Noah die neue Erde betreten hat, baut er als Erstes dem HERRN einen Altar und opfert ihm darauf. Auf diese Weise erkennt er an, dass Gott alle Rechte auf dieser neuen Erde zukommen. Er opfert von allen reinen Tieren, das sind Tiere, die dem Menschen später als Nahrung gegeben werden.

Hier lesen wir das dritte Mal von einem Opfer. Beim ersten Mal war es Gott, der das Opfer brachte, um den Menschen zu bekleiden, damit dieser vor Ihm bestehen konnte (1Mo 3:21). Das zweite Mal war es Abel, der ein Opfer brachte (1Mo 4:4). Er war sich bewusst, dass er allein durch das Blut eines Unschuldigen von Gott angenommen werden konnte. Jetzt finden wir ein Brandopfer auf der neuen Erde, auf einem Altar dargebracht.

Ein Brandopfer ist ein Opfer, das ganz allein für Gott ist (3Mo 1:1-17). Es steigt ganz in Feuer und Rauch empor zu Gott, als ein lieblicher Geruch für Ihn. Ein Altar spricht von Darbringung und Anbetung. Die reinen Opfer sprechen von dem Herrn Jesus. Wir bringen ein Brandopfer, wenn wir Gott sagen, wer der Herr Jesus für Ihn ist, was sein Werk für Ihn bedeutet (Heb 13:15). Wenn wir ein Brandopfer bringen, müssen wir eine Vorstellung davon haben, welche Freude Gott in dem Herrn Jesus gefunden hat, und welche Ehre Gott durch den Herrn Jesus in dessen Werk auf Golgatha zuteil geworden ist.

Ein solches Opfer zu bringen, ist das erste Ergebnis bei einem Menschen, der zur Bekehrung gekommen ist und in Neuheit des Lebens wandelt. Sein Herz ist seinem Retter zugetan. Er kann nicht anders, als Gott auf diese Art zu verherrlichen. Das möchte er in seinem persönlichen Leben tun, und das möchte er auch mit anderen Gläubigen gemeinsam tun, als Gemeinde. Solche Anbeter sucht Gott (Joh 4:23; 24).

Das Opfer Noahs besteht aus reinem Vieh und reinen Vögeln. Das Vieh spricht von dem Herrn Jesus als Mensch auf der Erde, die Vögel sprechen von Ihm als dem Menschen, der aus dem Himmel gekommen ist.

Copyright information for GerKingComments