Hosea 4:17

Ephraim und die Götzen

Ephraim, der einflussreichste Stamm, repräsentiert hier die zehn Stämme. Anstatt mit Gott verbündet zu sein, ist Ephraim mit Herz und Seele mit den Götzen verbündet. „Verbündet“ bedeutet „innig verbunden sein“. Der Götzendiener ist nicht der Mann, der mit dem Gottesdienst gebrochen hat, sondern er praktiziert ihn. Für Paulus ist dies in seinem Gespräch mit den heidnischen Bewohnern Athens ein willkommener Anhaltspunkt. Als er durch die Stadt geht, sieht er viele Götzen. Daraufhin beginnt er seine Verkündigung des Evangeliums in dieser Stadt mit: „Männer von Athen, ich sehe, dass ihr in jeder Beziehung den Göttern sehr ergeben seid“ (Apg 17:22). Von dort aus fährt er fort, den für sie unbekannten Gott zu predigen.

Götzendienst ist eine falsche Darstellung von Gott. Wenn z. B. der Herr Jesus, der allein das Ebenbild Gottes ist, nur als guter Mensch gesehen wird, wird Götzendienst begangen. Dann hat man eine falsche Vorstellung von Gott.

Dem wahren Gott treu zu sein, kann niemals zu einem Kompromiss führen. Wir können den Herrn Jesus niemals mit Buddha, Mohammed und anderen Götzen vergleichen. Das wird seiner Person absolut nicht gerecht. Er ist über jeden Vergleich erhaben. Wir können den Mohammedaner und den jüdischen Rabbiner als Menschen respektieren, aber niemals mit ihnen auf einer gemeinsamen, religiösen Plattform stehen. Sie sind fest verankert in einer falschen Darstellung Gottes und dienen deshalb einem falschen Gott.

Wenn es damals mit Israel so war und heute mit der Christenheit so ist, hat Gott keine andere Wahl, als dem Bösen freien Lauf zu lassen. Das Böse wird sich vollständig offenbaren und Gott wird sein gerechtes Gericht darüber vollstrecken. Wenn Gott Ephraim oder sonst jemandem einen solchen Frieden gibt, dann deshalb, weil Er alle Hoffnung auf Besserung aufgegeben hat. Wenn Gott seine Hände abzieht und den Menschen sich selbst überlässt, ist das eine schreckliche Sache für einen Menschen (vgl. Hos 4:4; 14a; 5Mo 32:20). Der Herr Jesus sagt von den unverbesserlichen Pharisäern genau dasselbe: „Lasst sie“ (Mt 15:14). Diejenigen, die nicht durch ihre Sünden beunruhigt werden, werden dadurch zugrunde gehen.

Copyright information for GerKingComments