Job 9:26

Hiobs Klage

In diesem Abschnitt wendet Hiob sein Argument über die Willkür und angebliche Grausamkeit Gottes auf seine eigene Situation an. Wieder spricht er von der Schnelligkeit, mit der seine Tage vergangen sind, ohne dass er das Gute gesehen hat (Hiob 9:25; 26; Hiob 7:6). Die Zeiten, in denen er Wohlstand hatte, sind längst vorbei, ja, in Vergessenheit geraten. An sich ist es wichtig, dass auch wir uns bewusst sind, dass das Leben schnell vergeht. Die Frage ist: Welchen Sinn geben wir unserem Leben? Leben wir für die Welt oder für Gott? Was für die Welt geschieht, geht mit dem Leben verloren; was für Gott geschieht, bleibt in Ewigkeit bestehen.

Hiob kann sich nicht mehr an die guten Dinge von früher erinnern, so schnell sind diese Tage vergangen. Er vergleicht das, was sich auf der Erde schnell bewegt, mit „Läufern“, auf dem Wasser mit „Rohrschiffen“ und in der Luft mit „Adlern“. Die Geschwindigkeit eines Adlers hat auch mit der Nahrung zu tun, die er anfliegt.

Die Tage des Wohlstands sind vorbei und vergessen. An ihre Stelle ist seine Klage getreten, die er nicht vergessen kann (Hiob 9:27). Er ist nicht in der Lage, auch nur etwas Angenehmes aufzunehmen. Es ist für ihn sogar unmöglich, ein Lächeln aufzusetzen. Es gibt nicht einen Funken Freude in ihm. Es gibt nur das unendliche körperliche und seelische Leid, das er nicht vergessen kann und das auch sein Gesicht prägt und verunstaltet.

Er kann zwar sagen, dass er seine Klage vergessen will, dass er ein anderes, heiteres Gesicht aufsetzen und sich erfrischen will, aber dann fürchtet er, dass das ganze Leid wieder von vorne beginnt (Hiob 9:28). Er kommt davon nicht los. Diese Realität ist „alle meine Schmerzen“. Das größte Leid von allen ist, dass Gott ihn in keinem Fall für unschuldig hält. Das ist auch das, was ihm seine Freunde immer wieder sagen.

Copyright information for GerKingComments