Micah 4:1-3

Zion wird erhaben sein

Aus der tiefsten Erniedrigung, die im letzten Vers des vorigen Kapitels gezeigt wird (Mich 3:12), wird Zion in der Zukunft zur höchsten Herrlichkeit erhoben werden. Das letzte Wort Gottes ist nicht das Gericht. In der Tat kann die Herrlichkeit erst nach dem Gericht über die Sünde kommen. Das ist das Wunder des Kreuzes. Jeder Segen ist gegründet auf dem Werk Christi am Kreuz, einschließlich des zukünftigen Segens für Israel.

Es fällt auf, dass die Mich 4:1-3 fast wortwörtlich einigen Versen am Anfang von Jesaja 2 ähneln (Jes 2:2-4). Eine Diskussion darüber, wer vom anderen abgeschrieben hat, ist müßig. Der Heilige Geist hat beide Texte eingegeben. Und Er hat es gut gefunden, dass beide die gleiche Szene mit den gleichen Worten in ihre Prophezeiung aufgenommen haben.

Der Ausdruck „am Ende der Tage“ oder „in den letzten Tagen“ wird von den Propheten häufiger verwendet (Jer 49:39; Dan 2:28; Dan 10:14; Hos 3:5). Sie beziehen sich auf die Zeit, in der der Messias die Regierung Israels und der Welt übernimmt. Israel ist dann durch die große Drangsal gegangen und ein gläubiger Überrest des Volkes wird das ganze Land Israel erben (vgl. Röm 11:26). Dann wird die Zeit des Segens für Israel kommen. Auch die Nationen werden an dem Segen teilhaben, indem sie zum Zentrum dieses Segens, dem Haus des HERRN in Jerusalem, kommen. In der gegenwärtigen Zeit gehen die Boten des Herrn zu den Nationen hinaus, aber dann werden die Nationen von überall her nach Zion kommen.

Der Berg des Hauses des HERRN ist der Tempelberg, der Berg Morija. Wenn wir diesen Berg jetzt betrachten, ist er nicht buchstäblich „der Gipfel der Berge“. In geistlicher Hinsicht wird dieser Berg der höchste Berg sein. Was ihn zum Haupt oder zum wertvollsten Berg macht, ist der Tempel, der dort steht. Es ist aber auch nicht auszuschließen, dass in der Zukunft der Tempelberg auch buchstäblich der höchste Berg sein wird. Dies kann Gott bewirken. In der Zeit der großen Drangsal wird es enorme Naturkatastrophen geben (Off 16:18). Es ist möglich, dass dadurch die Landschaften große tektonische Veränderungen erfahren und z. B. der Tempelberg über die Hügel erhoben wird.

Es gibt auch eine geistliche Bedeutung für die Gemeinde heute. Die Gemeinde ist jetzt das Haus Gottes (1Tim 3:15). Gott hat die Gemeinde auf der Erde gelassen, um die Wahrheit als Säule und Stütze der Wahrheit festzuhalten und hochzuhalten. Wenn Gläubige dem Herrn Jesus im Gehorsam gegenüber seinem Wort treu dienen, erfüllen sie Gottes Absicht mit der Gemeinde. Ihr Leben erhebt sich dann moralisch über das Leben der Menschen, die Gott nicht berücksichtigen. Das Ergebnis kann sein, dass Ungläubige angezogen werden, um diesen Gott kennenzulernen.

Von Zion wird das Gesetz ausgehen

Weil auf jenem Gipfel der Berge das Haus des Gottes Jakobs steht, werden die Völker dorthin gehen. Dann werden sie aus Washington, Brüssel und Moskau und all den anderen Städten, wo jetzt die Politik der Welt gemacht wird, kommen, um von „dem Gott Jakobs“ zu lernen. Sie ziehen nicht hinauf, um gegen Jerusalem zu kämpfen (Mich 4:11), sondern sie kommen, weil sie von Gott lernen wollen, wie Er will, dass sie wandeln (vgl. Sach 8:20-23).

Die Belehrung ist „aus seinen Wegen“, das sind die Wege des HERRN, sowie Er Dinge tut. Wenn man seine Wege studiert, lernt man, wie man sie selbst gehen kann. Diese Wege sind Wege, die Gott in seiner Beziehung zu den Menschen gegangen ist und geht und auf denen Er sie führt. Mit der Aufforderung „komm“ werden sie sich gegenseitig ermutigen, dieser Belehrung zu folgen.

Die Worte „denn von Zion wird das Gesetz ausgehen“ sind wieder Worte des Propheten und nicht der Nationen. Sie weisen auf den Grund hin, warum die Nationen so eifrig zu dem Berg des HERRN hinaufziehen wollen. Zion ist die Quelle des Gesetzes, die Grundlage des Reiches. In Zion beziehen die Völker die Belehrungen zum Wandel auf den Wegen Gottes. Mit der dort gewonnenen und angenommenen Gesetzeskenntnis kehren sie in ihre Heimat zurück. Dort geben sie die empfangene Lehre des Gesetzes weiter, damit ihr Volk danach wandelt.

Die Reihenfolge ist wichtig: erst die Belehrung, dann die Praxis. Nur wenn wir vom Herrn gelernt haben, können wir in seinem Weg wandeln. Der Christ, der in Frieden mit Gott lebt, wird die gleiche Sehnsucht in seinem Herzen haben wie die Nationen später. Bei ihm gibt es keinen Widerspruch zwischen der Praxis und der Lehre der Heiligen Schrift. Es wird keine Verachtung für das Studium der Schrift geben, als ob es nur um das praktische Christentum ginge. Wie kann es eine Praxis geben, wenn wir nicht gelernt haben, was zu praktizieren ist?

Kein Krieg mehr

Zu dem Herrn Jesus, dem Messias, zu kommen, um von Ihm belehrt zu werden, ist nicht ohne Ergebnis. Wenn gegenseitige Streitigkeiten beigelegt werden, ist das die Frucht des Hörens auf das Gesetz und die Worte des Herrn.

Jetzt marschieren die Nationen noch gegen Israel, aber dann wird der Herr Jesus als Messias regieren. Er wird König und Lehrer sein, aber auch Richter in allen Streitigkeiten zwischen den Völkern, bis in die fernsten Winkel der Erde. In jener Zeit wird es nicht nötig sein, zu den Waffen zu greifen, denn der HERR wird in Frieden regieren. Alle Waffen, die zur Zerstörung gemacht wurden, werden zu Werkzeugen geschmiedet werden, die das Gemeinwohl fördern. Dies ist das Gegenteil der Situation, in der sich die Nationen gegen Israel zur letzten großen Schlacht versammeln (Joel 4:9; 10a), um von Christus besiegt zu werden.

Die Militärakademien sind geschlossen, ihre Zeit ist vorüber. Diese Zeit des Friedens ist nicht das Ergebnis der Bemühungen menschlicher Organisationen wie der Vereinten Nationen oder von Bündnissen. Sie sind sich untereinander kaum einig, weil sie immer ihre eigenen Interessen verfolgen. Wie könnten sie dann eine Situation des allgemeinen Friedens schaffen? Niemals wird ein Mensch oder ein Bündnis, wie wohlwollend auch immer, dieses Ergebnis erreichen. Das törichte Streben nach einer Welt ohne Krieg ist dasselbe wie das Streben, Wasser in einem Sieb zu sammeln. Nur durch den Herrn Jesus, den Friedensfürsten, wird der Krieg abgeschafft und dauerhafter Friede kommen.

Während der Friede auf der ganzen Erde jetzt noch nicht vorhanden ist, findet er sich bereits in den Herzen und im Leben der Gläubigen (Röm 14:17). Menschen, die sich zuerst gehasst haben, werden durch die Bekehrung zu Gott und den Glauben an den Herrn Jesus zu Menschen, die sich lieben (Tit 3:2; 3). Hitzköpfe und jähzornige Menschen, die in ihrer sündigen Natur wild und grob sind, werden sanftmütig und demütig. Diejenigen, die vor ihrer Bekehrung jeden beleidigten und niemanden ertragen konnten, können nach ihrer Bekehrung jede Beleidigung ertragen und werden niemandem Schaden zufügen.

Copyright information for GerKingComments