Psalms 109:30

Versprechen, Gott zu preisen

Der Psalm endet mit der Verheißung eines Lobliedes. In der Gewissheit, dass sein Gebet erhört wird, sagt Christus, dass Er den HERRN mit seinem Mund, mit lauter Stimme, preisen und loben wird (Ps 109:30). Er wird Ihn loben „inmitten vieler“ (vgl. Ps 22:23b; Heb 2:9-12). Er wird dieses Loblied singen, wenn Er als der Auferstandene inmitten der Seinen ist, die Er durch seinen Tod erlöst hat.

Das Preisen geschieht immer mit dem Mund. Daher scheint es überflüssig, es zu erwähnen. Dass es hier trotzdem geschieht, liegt daran, dass dieser Psalm mit einem Mund des Truges beginnt (Ps 109:2). Durch die Hilfe des HERRN endet dieser Psalm mit einem Mund, der den HERRN lauthals lobt.

Christus weiß, dass der HERR „zur Rechten des Armen“ stand (Ps 109:31; vgl. Ps 109:6). Er ist der Arme. Der HERR stand zu seiner Rechten, um Ihn von jeder Schuld freizusprechen (Jes 50:9a). So ist Er gerettet worden „von denen, die seine Seele richteten“ (vgl. 2Tim 4:16; 17; Röm 8:33). In seiner Auferstehung wurde der Herr Jesus in allem, was Er getan hat, gerechtfertigt, d. h. für gerecht erklärt. Infolgedessen wurde jede Anklage nicht nur für völlig unbegründet erklärt, sondern als falsche Anklage entlarvt.

Nun, da das Leiden gerecht vergolten wurde, kann die Herrlichkeit offenbart werden. Das geschieht in Psalm 110.

Copyright information for GerKingComments