Psalms 139:23

Erforsche mich

Der Gottesfürchtige hasst alle, die sich gegen Gott auflehnen (Ps 139:22). Er tut dies nicht aus Stolz, sondern aus Liebe zu Gott. Das wird auch in seinem Gebet in diesen Versen deutlich. Er hasst auch den Gedanken, dass in ihm selbst etwas vorhanden wäre, das Gott nicht unterworfen ist. Deshalb bittet er Gott in diesen letzten Versen um eine vollständige „Durchleuchtung“ seines Herzens und seiner ängstlichen Gedanken. Nachdem er um Gericht über den Gottlosen und die Feinde Gottes gebeten hat, bittet er nun um Gottes Gericht über sich selbst.

Diese beiden gehören zusammen. Es ist eine Trennung der Spreu vom Weizen. Auch in Psalm 26 sehen wir, dass die Prüfung des Gläubigen und die Abneigung gegen einen gottfeindlichen Lebenswandel im gleichen Atemzug genannt werden (Ps 26:2-5).

Er begann den Psalm mit der Feststellung, dass Gott ihn erforscht und erkennt (Ps 139:1). Nun bittet er Gott, ihn zu erforschen und ihm zu zeigen, was in seinem Herzen ist (Ps 139:23; vgl. Jer 17:9; 10). Er stellt sich vor Gott und bittet Ihn, ihn zu prüfen, um die Echtheit und Reinheit seiner Gedanken zu testen (vgl. Heb 4:12; 13).

Er wünscht sich nichts sehnlicher, als in Übereinstimmung mit dem Willen Gottes zu leben. Deshalb bittet er Gott, seinen geistlichen Zustand zu prüfen und zu sehen, ob es bei ihm „ein Weg der Mühsal“ gibt (Ps 139:24). Das hebräische Wort für „Mühsal“ bedeutet wörtlich „götzendienerisch“. Das heißt, ein Weg der Mühsal ist ein götzendienerischer Weg, der Weg der Gottlosen, die den HERRN zur Seite geschoben haben. Wenn das so ist, sagt David zu Gott, dann lass es mich wissen.

Dann bittet er Gott, ihn „auf ewigem Weg“ zu leiten. Der ewige Weg ist der alte Weg der Gerechten (Ps 1:6a; Jer 6:16). Das ist es, wonach er sich sehnt. Er will den Weg gehen, auf dem das Leben von und mit Gott gelebt wird. Dieser Weg endet auch im ewigen Leben, bei dem, der seine Quelle ist, bei Gott selbst. Der Tod beendet diesen Weg nicht, sondern ist ein letzter Schritt auf diesem Weg, der ihn in die volle, ungestörte Gemeinschaft mit Gott bringt.

Copyright information for GerKingComments