Psalms 14:7

Die Hoffnung des Gerechten

Der Seufzer Davids „o dass aus Zion die Rettung Israels da wäre“, wird von Paulus in Römer 11 zitiert. Er zitiert diesen Vers, um zu beweisen, dass ganz Israel gerettet werden wird, wenn „die Fülle der Nationen eingegangen ist“, wie er zuerst argumentierte (Röm 11:25b). Das Zitat, das unmittelbar darauf folgt, ist kein Seufzer wie hier in diesem Psalm, sondern eine Gewissheit. Er zitiert: „Aus Zion wird der Erretter kommen“ (Röm 11:26).

Paulus verkündet in Römer 11 das Geheimnis (Röm 11:25a), dass Israel von Gott verworfen worden ist, aber wieder von Gott angenommen wird. Dies ist ein Überrest. Weil die Toren, d. h. die ungläubige Masse, alle gerichtet worden sind, ist dieser Überrest „ganz Israel“. Mit diesem „neuen“ Israel geht Gott weiter, nachdem die „Fülle der Nationen eingegangen ist" (Röm 11:25b).

Dieser letzte Ausdruck bedeutet, dass das christliche Zeugnis auf Erden die Zeit seines Zeugnisses ausgefüllt hat, dass es sein Ende erreicht hat. Gott musste es ausschneiden, weil es nicht in Barmherzigkeit blieb (Röm 11:22). Danach wird Israel wieder zum Gegenstand seiner öffentlichen Liebe werden.

Dass die Erlösung oder der Erlöser aus Zion kommt, um sein Volk, d. h. den gläubigen Überrest, der sich bekehrt hat, zu erlösen, bedeutet, dass Er zuerst nach Zion kommen wird (Jes 59:20). Dies geschieht bei seiner Wiederkunft, die seine Rückkehr zur Erde ist. Dann hat Er „die Gefangenen“ seines Volkes aus der Zerstreuung zurückkehren lassen, und das ganze Volk, die zwei und zehn Stämme, wird unter einem König und einem Hirten im Land sein (Hes 37:21-25). Er hat eine Umkehrung ihres Schicksals herbeigeführt.

Eine Vorerfüllung, die nur teilweise und auch nur vorübergehend ist, ist die Rückkehr aus der Gefangenschaft in Babylon, mit ebenfalls hauptsächlich Israeliten aus den zwei Stämmen (Esra 1:1-5). Die endgültige Erfüllung wird im Friedensreich stattfinden. In Psalm 15 erhalten wir eine Beschreibung der Merkmale derer, die teilnehmen werden.

Der Psalm schließt mit dem Frohlocken „Jakobs“ und der Freude „Israels“. Jakob bedeutet „Fersenhalter“ (1Mo 25:26). Es ist der Name der Schwäche und der Abweichung, die den Patriarchen Jakob kennzeichnete, während gleichzeitig eine Sehnsucht nach Gottes Segen vorhanden war. Das zeigt seine ganze Geschichte. Wir dürfen nicht vergessen, dass Gott sich selbst „der Gott Jakobs“ nennt, gerade als Er im Begriff ist, sein Volk aus der Knechtschaft Ägyptens zu befreien (2Mo 3:6; 15; 2Mo 4:5). Dieser Name Gottes taucht auch mehrmals in den Psalmen auf (Ps 20:2; Ps 46:8; 12; Ps 75:10; Ps 81:2; 5; Ps 94:7; Ps 114:7; Ps 146:5).

Israel bedeutet „Kämpfer Gottes“ (1Mo 32:29). Dieser Name wurde Jakob von Gott nach seinem Kampf mit Ihm gegeben. In diesem Kampf bettelte er um den Segen. Wer um den Segen bittet, ist in den Augen Gottes sein Kämpfer. Es ist der Name, der die Wertschätzung Gottes für eine solche Person ausdrückt. Jakob ist der Name der Praxis, Israel ist der Name der Stellung vor Gott. Dass Jakob sich freut, zeigt, dass selbst wenn man sich der vollen Errettung und des Segens erfreut, immer die Erkenntnis bestehen wird, dass sie unverdient ist und dass sie aus reiner Gnade gegeben wurde. Dass Israel sich freut, zeigt, dass Gott über alle Schwäche erhaben ist und Jakob zu einem Israel gemacht hat.

Copyright information for GerKingComments