Psalms 5:3

Einleitung

Psalm 5 ist ein Nachtlied. Die Situation für den Überrest verschlimmert sich, weil der Antichrist, der Mann des Blutes und des Trugs (Ps 5:7), an die Macht gekommen ist. Es ist auch ein Morgengebet, weil der Psalmist dem HERRN am Morgen seine Anliegen vorstellt.

In diesem Psalm drückt der Überrest die Zuversicht aus, dass der HERR die Herrschaft des Antichristen umstürzen wird (Ps 5:2-8). Dann beten sie um Führung in dunklen Tagen (Ps 5:9; 10) und um die Vernichtung der Anhänger des Antichristen (Ps 5:11).

Überschrift

Für den Ausdruck „Vorsänger“ siehe die Erklärung zu Psalm 4,1

Im Gegensatz zu Psalm 4, der „mit Saitenspiel“ gespielt wird (Ps 4:1), ist dieser Psalm geeignet, „zu“ oder begleitet von „Flöten“ [das ist die Bedeutung von Nechilot] gesungen zu werden. Eine Flöte eignet sich, anders als zum Beispiel eine Trompete, dazu, bestimmte Emotionen hervorzurufen, wiederzugeben oder zu begleiten. Es kann Freude sein (Jes 30:29; Mt 11:17), es kann aber auch Trauer sein (Jer 48:36; Mt 9:23). Die Flöte scheint hier das geeignete Instrument zu sein, denn genau dieses Instrument kann das Seufzen, von dem David in Ps 5:2 spricht, wiedergeben und begleiten.

Für den Ausdruck „Psalm von David“ siehe die Erklärung zu Psalm 3,1.

Deutsche Versen (2-4)

Gebet um Hilfe

David wendet sich mit „Worten“ und „Seufzen“, mit „Schreien“ (Ps 5:2) und „Gebet“ (Ps 5:3) direkt an den HERRN. Er bittet Ihn, seine „Worte zu Ohren“ zu nehmen, mit denen er zu Ihm ruft (Ps 5:2). Er ist in Bedrängnis, was durch seinen dringenden Aufruf belegt wird, dass Gott „sich seine Worte zu Ohren nehmen soll“, „auf sein Seufzen merkt“ und „auf seine Stimme horcht“.

Er möchte zu Gott über seine Not sprechen. Deshalb nähert er sich Ihm im Gebet. Schließlich gibt es sonst niemanden, mit dem er darüber sprechen kann oder will. Er bittet den HERRN auch, auf sein Seufzen zu achten. Seufzen kann unhörbar passieren. Der belastete Geist hat dann keine Worte mehr, aber er bittet Gott, auf ihn zu achten.

Gott kann unsere tiefsten Gefühle erfassen, Er kennt sie. Wenn wir seufzen, weil wir keine Worte haben, um das auszudrücken, was uns bedrückt, weiß Er, was wir sagen wollen. Es kommt bei Ihm an. Wir dürfen wissen, dass der Heilige Geist unseren Seufzern Worte gibt (Röm 8:26).

Noch einmal bittet David Gott, auf seine Stimme zu hören, wenn er schreit (Ps 5:3). Er wendet sich an Gott im Bewusstsein der persönlichen Beziehung, die er zu Ihm hat. Er nennt Ihn „meinen König und meinen Gott“. Hier nennt er den HERRN sowohl König als auch Gott. In Psalm 2 nennt er den Sohn Gottes König (Ps 2:6; 7). Dies weist darauf hin, dass der Sohn, der König ist, auch Gott selbst ist. Er ist „der König der Zeitalter“ (1Tim 1:17). Gott ist immer König, auch wenn sein gesalbter König, David, vom Thron vertrieben wurde und jemand, der kein Recht darauf hat, jetzt auf dem Thron sitzt.

Nachdem er in Ps 5:3 seine persönliche Beziehung zu Gott ausgesprochen hat, fragt er in Ps 5:4 nicht mehr, ob der HERR zuhören will (Ps 5:2), sondern spricht die Gewissheit aus, dass der HERR das tut. Am Morgen hört Gott seine Stimme. Der Morgen ist die Zeit des täglichen Morgen-Brandopfers (2Mo 29:39). Das erinnert uns daran, dass wir uns Gott durch das Opfer seines Sohnes nähern können.

David betet nicht gelegentlich, sondern „früh“, d. h. jeden Morgen. Sobald er wach ist, sucht er Gott im Gebet. Dies ist ein wichtiges Vorbild für uns. Es ist gut, uns, sobald wir wach sind, zuerst an Gott zu wenden, dass unsere ersten Worte für Ihn und zu Ihm hin sind. In unserer Torheit suchen wir Ihn oft als Letzter, nur wenn wir keinen anderen Ausweg sehen.

David sagt auch, dass er seine Anliegen Gott „vorstellt“. Das Verb „vorstellen“ wird auch verwendet, um das Holz und Teile des Opfers auf dem Altar anzuordnen oder zuzurichten (1Mo 22:9; 3Mo 1:7). Dies verleiht seinem Morgengebet den Charakter eines Morgen-Brandopfers (vgl. Ps 141:2).

Nach seinem Gebet freut er sich auf die Erhörung Gottes (vgl. Mich 7:7; Hab 2:1). Dies zeigt sein Vertrauen in Ihn. Dieses Vertrauen schwingt auch in den Worten „denn zu dir bete ich“ am Ende von Ps 5:3 mit. Damit sagt er, dass er den HERRN als den einzig wahren Gott anbetet. Er betet nur zu Ihm und zu niemandem sonst.

Diese Worte sind für ihn die Motivation, zu beten. Das bedeutet, dass er seine Bitte auf die Treue Gottes zu seinem Bund und seiner Verheißung gründet. Unser Gebet gründet sich auf die Treue Gottes (1Joh 1:9) auf das Werk Christi am Kreuz oder auf der Grundlage des Blutes des neuen Bundes.

Copyright information for GerKingComments