Psalms 7:16

Deutsche Versen (15-17)

Der Antichrist

Diese Verse sprechen von dem Gottlosen im Singular. Hier geht es um die Personifizierung des Bösen, um den Menschen der Sünde, den Menschen, in dem die Sünde in ihrer ganzen Fülle Gestalt annimmt. Wir erkennen diese Person im Antichristen. Er ist vom Bösen erfüllt, es ist keine Spur von Güte in ihm. Das von ihm begangene Übel offenbart sich in ihm wie eine Frau, die schwanger ist, Wehen hat und ein Kind zur Welt bringt (Ps 7:15; vgl. Hiob 15:35; Jak 1:14; 15).

Der Antichrist ist darauf aus, andere in die Falle seiner Lüge zu fangen. Es wird damit verglichen, eine Grube zu graben, damit jemand dort hineinfällt (Ps 7:16). Aber die Grube, die er gegraben hat, wird zu seinem eigenen Grab. Er wird hineinfallen und umkommen. So wird er Vergeltung für das Böse erhalten, das er anderen angetan hat. Beispiele dafür sind Saul und Haman, die beide Vorbilder des Antichristen sind. Saul will, dass David von den Philistern getötet wird, und er selbst wurde von ihnen getötet (1Sam 18:17; 1Sam 31:1-6). Haman wurde an den Galgen gehängt, den er für Mordechai errichtet hatte (Est 7:9; 10).

Mit anderen Worten bringt David denselben Gedanken in Ps 7:17 zum Ausdruck (vgl. Spr 26:27). Die Mühsal, die der Antichrist anderen auferlegt, „wird auf sein Haupt zurückkehren“ (vgl. Ri 9:56; 57). Es funktioniert wie ein Bumerang. Dies gilt auch für die von ihm begangene Gewalt, denn „seine Gewalttat“ wird „auf seinen Scheitel herabstürzen“. Wie das geschehen wird, überlässt David Gott (1Sam 26:10). Hier sehen wir das Prinzip der Herrschaft Gottes: „Was der Mensch sät, das wird er ernten“ (Gal 6:7b).

Copyright information for GerKingComments