Revelation of John 5:10

Das Lamm

Off 5:6. Johannes hat gehört, dass der Löwe aus dem Stamm Juda überwunden hat und damit ein Anrecht an die Schöpfung hat. Du kannst dir vorstellen, dass Johannes meint, er werde nun die beeindruckende Gestalt des Königs der Tiere zu sehen bekommen. Doch was sieht er? Ein Lamm, oder, wie dort wörtlich steht, ein Lämmchen, ein Wort, das fast 30-mal in der Offenbarung vorkommt. Die Verkleinerungsform lässt die Nichtigkeit umso stärker empfinden. Es ist völlig wehrlos, es strahlt keine Kraft aus, im Gegenteil, es gibt kaum etwas, was schwächer ist. Dieses Bild der Schwachheit wird noch verstärkt, wenn du siehst, dass das Lamm dort „wie geschlachtet“ steht.

Hier siehst du, auf welche Weise der Herr Jesus überwunden hat, nämlich indem Er geschlachtet wurde. Das Lamm steht dort wie ein Tier, dem soeben die Kehle durchgeschnitten wurde. Das bedeutet, dass die Erinnerung an Golgatha im Himmel erhalten bleibt. Aber der Herr Jesus ist nicht mehr am Kreuz oder im Grab, Er ist inmitten des Thrones Gottes, also in der Herrlichkeit. Das Werk ist vollbracht! Zugleich liest du, dass das Lamm „steht“. Das weist darauf hin, dass Er bereit ist, in Aktion zu treten. Die Zeit zu sitzen ist vorbei (Off 3:21; Ps 110:1).

Das Lamm steht in der Mitte. Es ist der Mittelpunkt des Thrones, der vier lebendigen Wesen und der Ältesten. Alles, was mit Regierung und Einsicht zu tun hat, findet sein Zentrum in Ihm. Er führt und handelt. Das tut Er als Lamm, aber nicht als ein wehrloses Lamm. Das Lamm hat sieben Hörner. Die Hörner sprechen von Kraft (1Sam 2:10; Lk 1:69), hier vor allem von königlicher Kraft. Sieben Hörner – das bedeutet vollkommene und absolute Kraft.

Der Herr ist jedoch nicht nur allmächtig, Er ist auch allwissend. Er hat vollkommene Einsicht in alle Dinge, die auf der Erde geschehen. Davon sprechen die sieben Augen als eine Darstellung der sieben Geister Gottes. Hier symbolisiert die Zahl sieben wieder die Vollkommenheit des Geistes, durch den Er wirkt (Jes 11:2). Diese sieben Geister werden ausgesandt über die ganze Erde. Das symbolisiert, dass Er allgegenwärtig ist. Er nimmt vollkommen Kenntnis von allem, was geschieht. Nichts entgeht seinen alles sehenden Augen (2Chr 16:9; Sach 3:9; Sach 4:10).

Off 5:7. Für Johannes und alle, die zu diesem Zeitpunkt im Himmel sind, muss das, was jetzt im Himmel geschieht, ein einmaliges Ereignis und ein außergewöhnlich beeindruckender Augenblick sein. Jeder wird atemlos zusehen. Das Lamm kommt und nimmt das Buch aus der Rechten dessen, der auf dem Thron sitzt. Jetzt hat das Lamm das Buch in Händen. Ohne dass ein Wort gewechselt wird, hat das einmal geschlachtete Lamm von dem, der auf dem Thron sitzt, dem dreieinen Gott, das volle Recht bekommen, den geraubten Besitz zurückzubringen.

Die Handlung ist ebenso ruhig wie großartig und erhaben, voller Majestät. Die Beschreibung ist ohne irgendeine menschliche Hinzufügung, die diesen unvergleichlichen Augenblick nur stören würde. Du musst dir einfach mal Zeit nehmen, um das, was hier geschieht, auf dich einwirken zu lassen.

Off 5:8. Die Zeit des Wartens ist vorbei, die Zeit zu handeln ist angebrochen. Die Spannung ist gelöst. Nachdem das Lamm das Buch genommen hat, kommt der Himmel in Bewegung, um das Lamm anzubeten. Der Himmel ist sich bewusst, was für eine enorme Bedeutung es hat, dass das Buch genommen wird. Es bedeutet, dass das Gericht der Welt nahe bevorsteht und das zukünftige Zeitalter im Begriff steht, anzubrechen.

Sowohl die Vertreter der Regierung Gottes (die vier lebendigen Wesen) als auch die Vertreter aller Gläubigen, die im Himmel sind, äußern ihre Bewunderung für das Lamm. Er ist würdig und Er hat die Macht, alles zu tun, was notwendig ist, um den Plan Gottes bis zum Ende vollkommen durchzuführen. Um ihrer Bewunderung Ausdruck zu geben, haben sie alle eine Harfe. Die Harfe ist ein Instrument zum Loben und zur Anbetung und wird häufig im Blick auf das tausendjährige Friedensreich genannt (Ps 33:2; Ps 49:4; Ps 92:4; Ps 150:3).

Außer Harfen haben sie alle auch goldene Schalen voll Räucherwerk. Was das Räucherwerk bedeutet, steht gleich dahinter: Es sind die Gebete der Heiligen (vgl. Ps 141:2). Außer dass sie anbeten, tun sie auch Fürbitte für die Gläubigen, die zu der Zeit auf der Erde sind. Sie, die im Himmel sind, wissen sich mit denen verbunden, die auf der Erde in Not sind. Sie kennen diese Not aus eigener Erfahrung. Möglicherweise enthalten diese Schalen auch die Gebete aller Heiligen, die diese durch die Jahrhunderte hin emporgesandt haben. Damals wurden viele nicht herausgerettet, sondern starben als Märtyrer, aber nun werden diese Gebete ihre Erhörung finden. Kein einziges Gebet, das ein Gläubiger jemals in Aufrichtigkeit zu Gott emporgesandt hat, wird unbeantwortet bleiben.

Off 5:9. Diese Anbeter und Fürbitter sind selbst nicht mehr in Not und Pein. Für sie ist die Zeit des Gesanges angebrochen. Sie singen ein neues Lied. Es ist ein Lied, das die Erde noch nicht gekannt hat, Mose nicht (vgl. Off 15:3) und auch David nicht, der doch auch von einem „neuen Lied“ spricht (Ps 33:3; Ps 96:1). Nur diejenigen, die durch das Blut des Lammes erkauft sind, können es singen. Als die Erlösten auf der Erde waren, sangen sie Lieder der Befreiung, Lieder, die auf die Zeit des Sieges und der Regierung in Herrlichkeit voraussahen. Das waren Lieder der Hoffnung. Aber wenn das Buch genommen und geöffnet ist, werden Lieder des Sieges gesungen, und sie werden den anbrechenden Frieden feiern. Vor allem werden sie Ihn besingen, der alles bewirkt hat.

In diesem neuen Lied geben sie Antwort auf die Frage, die der starke Engel in Off 5:2 gestellt hat. Sie besingen das Lamm: „Du bist würdig, das Buch zu nehmen und seine Siegel zu öffnen.“ Der Inhalt des Liedes ist Er, nicht der Gläubige oder was dieser empfangen hat. Sie besingen auch, warum Er würdig ist: Er hat das große Werk der Erlösung und Versöhnung zustande gebracht, indem Er sich selbst geopfert hat. Er ist geschlachtet worden. Dadurch ist ‒ als Kaufpreis ‒ sein Blut geflossen. Auf diese Weise hat Er erkauft, und zwar für Gott.

Die Erkauften kommen aus allen Kategorien der Weltbevölkerung. Es ist nicht nur die Gemeinde (Mt 13:44), sondern es sind alle Gläubigen aller Zeiten. Er ist der wahre Löser aus dem Alten Testament, der wahre Boas. Er hat auch nicht nur die Gläubigen erkauft. Die Gläubigen hat Er als ein besonderes Eigentum erworben (1Kor 6:20). Doch Er hat die ganze Erde gekauft, die Ungläubigen eingeschlossen (2Pet 2:1; vgl. Joh 17:2; vgl. Mt 13:38; 44).

Off 5:10. Die Ältesten loben Gott nicht für das, was sie selbst sind, sondern für das, was Er aus den Gläubigen, den von der Erde Erkauften, gemacht hat. Darum sprechen sie in ihrem Lied über „sie“. Das sind die Gläubigen, die in der Zeit der Gerichte auf der Erde sind und durch große Nöte gehen. Auch sie sind vom Herrn erlöst. Er hat auch sie zu Königen und Priestern gemacht, und sie werden über die Erde herrschen. Er hat also nicht nur uns erlöst, sondern auch sie. Er ist das Lamm. Alles Licht muss auf Ihn fallen.

Er hat dafür gesorgt, dass sie zu einem Königtum und zu Priestern geworden sind. Was für eine gewaltige Veränderung für Menschen, die einst Sklaven der Sünde und Anbeter Satans waren. Sie sind nun ein Königreich, ein Gebiet, wo der Herr Jesus die volle Autorität hat. Darin dürfen sie Ihm dienen. Als Untertanen in diesem Königreich befinden sie sich nun schon unter seiner gesegneten Herrschaft, einer Herrschaft, die in Kürze auf der Erde errichtet werden wird. Auch sind sie als Priester Gottes in seiner Gegenwart, um Ihn anzubeten. Damit ist der Mensch zutiefst zu dem Ziel gekommen, das Gott mit ihm hatte (Mt 4:10). Als besonderer Gunsterweis dürfen sie auch, zusammen mit dem Herrn Jesus, über die Erde herrschen.

Off 5:11. Johannes sieht und hört, dass andere mit in das Lob einstimmen. Es ist die Stimme einer riesigen Anzahl von Engeln. Die Zahlen, die genannt werden, geben an, dass es um unzählige Millionen von Engeln geht. Sie bilden einen Kreis rings um den Thron und die lebendigen Wesen und die Ältesten, in deren Mitte das Lamm steht (Off 5:6). Die Engel persönlich haben kein Teil an der Erlösung. Darum stehen sie weiter von dem Lamm entfernt. Doch sie haben große Bewunderung für Ihn, der das Werk der Erlösung vollbracht hat.

Off 5:12. Auch die Engel loben Ihn als das Lamm, das geschlachtet worden ist. Sie sehen, was das bewirkt hat, und wissen, dass die Ursache dazu in Ihm und seinem Werk liegt. Alles, was sie nennen, hat der Mensch durch die Jahrhunderte hin gebraucht, um sich selbst großzumachen. Nun kommt die Zeit, wo der wahre Mensch alles einsetzt, um Gott zu erheben. Er besitzt das zwar alles, aber Er wird das durch sein Handeln offenbar machen. Und alles, was von Ihm sichtbar wird, entlockt jedem, der es sieht, Ausrufe der Bewunderung.

Es beginnt mit „Macht“. Die Macht, die der Mensch gebraucht hat, um seinen Weg auf der Erde zu verderben, die gebraucht Er im Gericht und danach im Segen. Aller „Reichtum“ des Universums gehört Ihm und wird nicht mehr missbraucht werden, sondern wird Ihn in seinem vielseitigen Glanz zeigen. Er ist die „Weisheit“ und wird die in allen seinen Wegen und Werken sichtbar machen. Er besitzt die „Stärke“, die Ihn in die Lage versetzt, das auszuführen, was zu tun Er beschlossen hat. Er ist aller „Ehre“ wert, und die wird Ihm öffentlich zuteilwerden. Alles, was von Ihm sichtbar wird, ist lauter „Herrlichkeit“ und Glanz. „Lob“ kommt Ihm zu, der zuerst so geschmäht wurde.

Off 5:13. Der Kreis der Lobenden weitet sich noch stärker aus. Die ganze Schöpfung, alles Geschaffene, erfreut sich an Gott und dem Lamm. Dann ist der Fluch von der Schöpfung weggenommen. Dieser Lobpreis wird nie enden.

Off 5:14. Die Ausführenden des Gerichtes Gottes stimmen mit in den Lobpreis ein. Den Ältesten bleibt nur übrig, ohne Worte niederzufallen und anzubeten.

Lies noch einmal Offenbarung 5,6–14.

Frage oder Aufgabe: Sag dem Lamm, was in deinem Herzen an Bewunderung für Ihn ist.

Copyright information for GerKingComments