Zechariah 2:6

Deutsche Versen (10-11)

Aufruf zum Fliehen

Die Aufforderung, aus Babel zu fliehen (Sach 2:10), schließt inhaltlich an das dritte Nachtgesicht an, denn es geht um das Wohnen Gottes inmitten seines Volkes. Nach dem dritten Nachtgesicht gibt es nun wieder eine direkte Prophetie. Es ist ein Aufruf des Propheten an alle Israeliten, die sich noch im „Land des Nordens“, also in Babel, befinden (Jer 6:22; Jer 16:15). Die Hauptgruppe der weggeführten Juden befindet sich in Babel, aber insgesamt ist das Volk in alle Himmelsrichtungen zerstreut.

Doch nur eine kleine Anzahl von Juden ist unter Esra und später einige mit Nehemia aus Babel zurückgekehrt. Diejenigen, die in Babel geblieben sind, laufen Gefahr, getötet zu werden, denn die Feinde, die kommen, werden keinen Unterschied zwischen den Einwohnern Babels und den Gefangenen in Babel machen (vgl. Jes 48:20; Jes 52:11; Jer 50:8; 9; Jer 51:6; 45). Sacharja hat die geistliche Kraft, sie aufzufordern, ihren Aufenthalt in dem fremden Land zu beenden. Sie wohnen noch immer dort wegen der Anziehungskraft, die dieses Land für sie hat. Sie fühlen sich jetzt dort zu Hause.

Die Prophezeiung kommt zu Menschen, die ihr Leben für einen langen Aufenthalt in Babel eingerichtet haben. Unglaube, Faulheit, die ungewisse Zukunft Israels, die Verwüstung des Landes, der Stadt und des Tempels, all diese Dinge schrecken sie ab. Der Aufenthalt in Babel ist bequemer und es scheint keine Gefahr zu geben. Der Ernst der Lage führt dazu, dass Gott ihnen eine zweite Chance gibt, vor dem sicheren Gericht, das Babel durch die Meder und Perser treffen wird, zu fliehen und nach Jerusalem zurückzukehren. Jedes Mitglied von Gottes Volk gehört nach Jerusalem.

Die Aufforderung gilt für uns in geistlicher Hinsicht genauso. So wie damals die Mehrheit von Juda in Babel blieb, so befindet sich heute die Mehrheit des Volkes Gottes in der Sklaverei kirchlicher Systeme. Das damalige Babel hat auch in der Kirchengeschichte seine Bedeutung. In dem Buch Offenbarung sehen wir die wahre Gemeinde (Off 21:9-11) im Gegensatz zur falschen Gemeinde (Off 17:1-6). Die falsche Kirche ist primär die römisch-katholische Kirche, die ihre Mitglieder mit ihren falschen Lehren weltweit versklavt. Es ertönt der Ruf, dieser Sklaverei zu entfliehen (Off 18:4; vgl. 2Kor 6:17). Wer das tut, bekommt die Möglichkeit, sich einen Ort zu suchen, an dem Gottes Geist und Gottes Wort an erster Stelle stehen. Erst wenn der Heilige Geist durch das Wort wirken kann, besteht die Möglichkeit eine Kirche oder Versammlung oder Gemeinde nach den Gedanken Gottes zu realisieren

Viele kennen die Wahrheit über den einen Leib Christi, aber nur wenige wollen die Gnade nutzen, um diese Wahrheit in die Praxis umzusetzen. Auf diese Weise ähneln sie den Juden, die lieber in Babel bleiben wollen. Sie schätzen zwar grundsätzlich den Wohnort Jerusalem aber ziehen es wegen mancher Annehmlichkeiten doch vor, in Babel zu bleiben.

Der Ruf ergeht an „Zion“ (Sach 2:11), das von Gott so angesprochen wird, um den Kontrast deutlich zu machen zwischen dem, was sie für Gott bedeuten und dem Ort, wo sie leben. Es ist nicht so, dass sie zu Zion gehören, sondern sie sind Zion. Deshalb ist der Kontrast zu ihrem Wohnort Babel so groß, und deshalb kommt der eindringliche Ruf, zu fliehen und sich zu retten. Wie gesagt, der Aufruf ergeht mit Blick auf das Gericht, das über Babel kommt (Jer 51:6).

Copyright information for GerKingComments