Ephesians 1:4
4genau wie (weil) ▼▼Das Wort kann hier neben „wie“ auch „weil“ (so Hoehner 42006, 175) bedeuten oder leitet hier vielleicht ein Zitat unbekannten Ursprungs ein (Barth, 61981, 79).
er sich uns in ihm vor der Erschaffung ▼▼Das Wort, das strikt als so etwas wie „Hinwerfung“ übersetzt werden kann, bedeutet im klassischen Griechisch je nach Kontext u.a. Aussaat oder Grundsteinlegung. Im NT bezeichnet es mit Ausnahme von Hebr 11,11 die Erschaffung der Welt und steht in einem heilsgeschichtlichen Zusammenhang (Mt 13,35; 25,34; Lk 11,50; Jh 17,24; Hebr 4,3; 9,26; 1Petr 1,20; Offb 13,8; 17,8; vgl. TWNT, καταβολή ).
der Welt erwählt (ausgesucht; in Liebe erwählt) ▼▼Vgl. nächste Fußnote bei „in Liebe“. ἐκλέγω („erwählen“), hier im Medium mit reflexiver Bedeutung, wird in der Bibel nur im Zusammenhang einer freien Entscheidung aufgrund bekannter Optionen benützt (13,11; Dtn 14,2; 30,191Sam 16,1-13; Lk 6,13), ohne Verpflichtung (Dtn 7,6-8) oder notwendigerweise vorhandene Vorzüge (Jak 2,5). Nie kommt Abneigung gegenüber dem nicht ausgewählten Subjekt oder Objekt zum Ausdruck. Die mediale Verbform drückt hier Gottes persönliches Interesse aus (Hoehner 42006, 187f.).
hat, um {wir} heilig und fehlerlos (untadelig), in Liebe, ▼▼„in Liebe“ steht eigentlich ganz am Ende von 4, also noch hinter „vor ihm“. Es bezieht sich entweder auf das Erwählen, auf „heilig und fehlerlos“ oder auf das Vorherbestimmen (5). Aufgrund der sehr ähnlichen Satzstellung im Kontext der gesamten Segensformel (3-14) bildet es wohl einen Nachschub zu den Eigenschaften der „vor ihm Stehenden“ (4) (Hoehner 42006, 183ff.).
vor ihm zu sein,
Copyright information for
GerOffBiSt