Genesis 10:14

14Und die Patrositer und die Kasluhiter, dass
Unrichtige Hilfsübersetzung des hebräischen Demonstrativpronomens  אשר zur Einleitung von Relativsätzen, das in Verbindung mit der Ortsangabe „von dort“ i.d.R. aber unübersetzt bleibt, mit dieser zusamenfließt.
ausgegangen sind
3. Person Plural (m) Perfekt
von dort [die]
Masoretischer Text weder mit Akkusativpartikel  אֶת־ noch mit Artikel vor dem Namen.
Im Hebräischen mit Pluralendung  ים geschrieben, daher als Volksstamm zu verstehen. Die vom übrigen Text abweichende Wortwahl und die unpassende Stellung im Vers nach den Kasluhitern lassen einen frühen (enthalten auch im Samaritanus, Septuaginta und bei Hieronymus), trotzdem aber nachträglichen Zusatz vermuten (den Namen „Philister“ gab es unter Moses noch nicht: Deuteronomium 2,23); richtig wäre nach den Kaftoritern (Jeremia 47,4, Amos 9,7).
Philister, e und die Kaftoriter.
Copyright information for GerOffBiSt