Mark 1:11

11Und eine Stimme kam (geschah)
kam (geschah) W. geschah Wieder drückt sich Markus sehr semitisch aus. Im Deutschen ist wieder eine sinngemäße Formulierung nötig. Textkritik: Andere Handschriften lesen „Und eine Stimme wurde gehört“ oder „Und eine Stimme“.
aus dem Himmel
dem Himmel Gr. Pl. „den Himmeln“
: „Du bist mein geliebter Sohn, an dir habe ich Freude (Gefallen gefunden)
habe ich Freude (Gefallen gefunden) Hier vielleicht auch mit der Bedeutung »auf dich bin ich stolz«. Das Verb steht hier zwar im Aorist, Markus gebraucht es aber wohl zeitlos wie das hebräische gnomische Perfekt (NSS). Vermutlich lässt die Aussage atl. Texte wie Ps 2,7 und Jes 42,1 anklingen. Markus würde Jesus in diesem Fall unterschwellig sowohl mit dem erwählten König Israels aus Psalms 2 als auch mit dem erwählten Knecht des Propheten aus Jesaja identifizieren (Guelich 1989, 33). Der Text ähnelt am meisten dem Wortlaut von Gen 22,2 LXX, wo von Abrahams Sohn Isaak die Rede ist (France 2002, 80).
!“ d
Copyright information for GerOffBiSt