Mark 8:17

17Und Jesus, der (als er, weil er) Bescheid wusste ([das] bemerkte),
der (als er, weil er) Bescheid wusste ([das] bemerkte) Modal-temporales Ptz. conj. (oder attr. Ptz.), hier als Relativsatz aufgelöst.
sagte zu ihnen: „Warum diskutiert ihr (macht ihr euch Gedanken) [darüber]
diskutiert ihr (macht ihr euch Gedanken) Zur Abwägung zwischen den beiden Alternativen s. die Fußnote im vorigen Vers.
, dass ihr keine Brote habt? Begreift und versteht ihr [denn immer] noch nicht?
und … [denn immer] noch nicht W. »Begreift ihr noch nicht und versteht ihr nicht?« - Die doppelte Verneinung mit »noch nicht« und »und nicht« verstärkt im Griechischen die rhetorische Frage. Um deren rhetorische Kraft einzufangen, wurde sie in der Übersetzung sinngemäß mit »denn« und »immer« verstärkt.
Habt ihr ein (euer) verstocktes (verhärtetes) Herz?
Habt ihr ein (euer) verstocktes (verhärtetes) Herz? Überraschend starker Vorwurf; wohl aus diesem Grund wird die Frage in der Parallelstelle Mt 16,8 auch ausgespart. Anders, als die wörtliche Übersetzung vermuten lassen muss, geht die Frage nicht auf die Hartherzigkeit der Jünger, sondern auf ihren Unverstand: Nach dem semitischen Menschenbild ist das Herz nicht primär Sitz der Gefühle, sondern des Verstandes. Ein Mensch, der »kein Herz« oder ein »verstocktes Herz« hat, ist daher kein Unmensch, sondern ein Dummkopf; vgl. z.B. Krüger 2009, S. 104. Sinngemäß müsste man daher statt »Habt ihr ein verstocktes Herz« eher übersetzen: »Habt ihr Stroh im Kopf?«
e
Copyright information for GerOffBiSt