Mark 8:23

23Und er nahm die Hand des Blinden und
er nahm … und Ptz. conj., beigeordnet aufgelöst.
führte ihn aus dem Dorf hinaus, und nachdem er ihm in die Augen gespuckt
gespuckt Zur Funktion von Spucke in Wunderheilungen vgl. FN bf zu Mk 7,33. Ähnlich wie dort wird auch hier der Brauch des Ausspeiens durch das Motiv des Auflegens der Hände erweitert, das eine für Jesus typische „Medikation“ bei Wunderheilungen gewesen zu sein scheint (s. noch Mk 1,41; 5,23).
und ihm die Hände aufgelegt hatte,
nachdem er … gespuckt und … aufgelegt hatte Temp. Ptz. conj. (2x), als Nebensatz aufgelöst.
fragte er ihn: „Siehst du etwas?“
Siehst du etwas? W. „Ob du etwas siehst?“; die Frage wird gleich einer abhängigen Frage durch  εἰ „ob“ eingeleitet. Vermutlich ein Semitismus (France 2002, S. 324f; Grosvenor/Zerwick; NSS; Siebenthal 2011, §269b); übersetze wie vorgeschlagen.
,
e
Copyright information for GerOffBiSt