Mark 9:31

31denn er lehrte (wollte lehren)
lehrte (wollte belehren) - W. „lehren“, aber dies Lehren ist die Intention, die hinter dem nicht-Wollen v. V. 30 steht, daher im Dt. besser „denn er wollte seine Jünger belehren. Er sagte ihnen:...“ Schön KAR: „Denn er dachte seine Jünger zu unterweisen. / So sprach er zu ihnen:...“.
seine Jünger und sagte zu ihnen: „Der Menschensohn ist in die Hände der Menschen
in die Hände der Menschen - Biblizismus, »in die Hand von X« entspricht »an X«, »in die Gewalt von X«.
ausgeliefert (wird ausgeliefert werden),
ist ausgeliefert (wird ausgeliefert werden) - futurisches Präsens, um zu betonen, dass das hier Prophezeite sicher feststeht (vgl. Smyth §1879; ad loc. Cranfield 1959; Kleist 1937; Marcus 2009). Zudem passivum divinum; sinngemäß also »wird [von Gott] in die Hände der Menschen ausgeliefert werden«; vgl. Dschulnigg 2007; Pesch 1977; Schenke 2005.
und sie werden ihn töten, und nachdem (obwohl)
nachdem (obwohl) - beide Deutungen des Partizips sind möglich; »nachdem« z.B. Gnilka 1979; Marcus 2009; Schenke 2005; »obwohl« Camacho/Mateos 1994; Kleist 1937. Beides trifft die gern gewählte Übersetzung »drei Tage nach seinem Tod wird er auferstehen«
er getötet worden ist, wird er nach drei Tagen auferstehen.“ e
Copyright information for GerOffBiSt