Psalms 17:12

12Sie sinnen gegen mich (sein Aussehen ist wie das eines)
Textkritik: Sie sinnen gegen mich (sein Aussehen ist wie das eines) - Heb. dimjono („Sein Aussehen“). Lies wohl mit BHS; Graetz 1893, S. 28; Nötscher 1959, S. 40 und ähnlich Driver 1942, S. 152 dimmuni, „sie sinnen gegen mich“ (vgl. 2 Sam 21,5). Das Wort im MT findet sich nur noch in Sir 3,24 („Einbildung“) und 1QM 6,13 („Aussehen“); wird hier aber i.d.R. für ein Synonym von demut („Ähnlichkeit“) gehalten. Dass ein Wort bei drei Belegen drei verschiedene Bedeutungen haben soll, muss ohnehin misstrauisch machen; misstrauisch macht außerdem, dass LXX, Syr und VUL ein Verb lasen (LXX und VUL: auf -uni) und Tg nicht dimjon widergibt, sd. gerade dessen hypothetisches Synonym demut. Misstrauisch macht auch der Numeruswechsel vom Plural „sie“ und „ihre“ in V. 11 zum Sg. „sein“ in V. 12, obwohl sich dies als N-Shift erklären ließe. Misstrauisch macht schließlich, dass bei vergleichbaren „pleonastischen Ausdrücken der Vergleichbarkeit“ (Jenni 1997d) die Vergleichspartikel nicht wie hier vor dem Vergeichswort steht, sondern vor dem „Synonym“ demut (s. Gen 1,26; Ps 58,58; Dan 10,6).
wie ein Löwe, [der] zu reißen giert,Ein Junglöwe, [der] im Versteck sitzt (auf der Lauer liegt)! b

Copyright information for GerOffBiSt